• Hartmut Ustorf 29/10/2017 16:26

    Hallo Dorothee.
    Vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich fotografiere viel mit Tilt&Shift-Objektiven. Die sind für mich unabdingbar. 24 mm, 45 mm und 35 mm.
    Ohne die könnte ich rund 60-70 % meiner Fotos löschen, wenn nicht mehr.

    Zu dem letzten Absatz Deines Kommentars: Der hat eine gewisse Logik für sich, ist aber nicht realisierbar. Ich kommentiere nur, wenn ich was zu sagen habe. Ein Lob heißt ja, ich mag das Bild so wie es ist! Ein in Worte gegossener entsprechender Kommentar würde also lauten, "Ich mag Dein Bild so, wie es ist." Ist so eine Trivialität erbaulicher? Ich finde nicht.
    Ein Lob ist also eine nicht ergänzungsbedürftige Anerkennung und zeigt Dir, daß Dein Foto eine positive Aufmerksamkeit erregt hat, so wie ein Kommentar oder ein Klick auf das Foto. Ich finde das gut.
    Zudem kann niemand, der sich durch eine Galerie neuer Bilder klickt, sich vor einem Lob vergewissern, ob das dem Fotografen bzw. der Fotografin genehm ist oder nicht.
    Wenn Du also eine weltweit einsehbare Website beschickst, wirst Du, so fürchte ich, damit leben müssen.
    Eine elegante Lösung wäre sicher, dem Webseitenbetreiber vorzuschlagen, die Lob-Funktion mit einer De-Aktivierungsmöglichkeit zu versehen. Dann ließe sich das Betrachterverhalten klar steuern und alles Unerwünschte ausblenden.
    Guter Vorschlag?
    Viele Grüße aus Wiesbaden, Hartmut
  • Dorothee 9 29/10/2017 16:30

    Lach, da hast du dir aber jetzt Zeit für eine ausführliche Antwort genommen, danke.

    Viele user mögen kein Lob ohne Text, leider ändert die fc dieses Feld nicht in deaktivierbar, das hat sie mehrfach schon gesagt, seufz.