• Norbert REN 23/05/2023 16:30

    Schwierig............. habe lange gesucht, bis ich zumindest den Künstler heraus gefunden hatte. Mit dem Titel "Auferstehung" und dem Satz "Vision von einer besseren Welt" sehe ich auch wenig Zusammenhang, aber ich finde die Skulptur wahnsinnig elegant, schwungvoll und  und  filigran.
    Von der Seite her, spricht sie mich doch sehr an.
  • Sabine Junge 23/05/2023 16:40

    Ja, es ist auch mehr der Titel, der mich irritiert. Vieles wird meiner Meinung nach heutzutage auch durchaus zu unrecht als Kunst definiert. Denn dieser Begriff kommt bekanntermaßen von Können, und nicht immer steht dies mit dem Ergebnis im Einklang. Doch das ist auch keine neue Entwicklung. Man denke nur an den sehr entlarvenden Sketch von Hape Kerkeling namens "Hurz"! Ich weiß nicht, ob dir das was sagt, aber der war schon zum Fremdschämen komisch. ;-) Wie auch immer: Mir gefällt das Teil eigentlich auch sehr gut, als Kunst im eigentlichen Sinne empfinde ich es dennoch nicht - und mit dem Titel kann ich, wie gesagt, so gar nichts anfangen, im Gegenteil: Ich finde ihn übertrieben und unpassend. Aber: Das Exponat fügt sich dennoch attraktiv ein in dein Foto, und dabei will ich es gerne bewenden lassen und sage: Es passt einfach! :-)
  • Sabine Junge 23/05/2023 16:46

    PS: Leider gibt es den Sketch nur abgekürzt, was ich sehr bedauere. Aber einen kleinen Ausschnitt habe ich gefunden. Man muss dazu wissen, dass das Publikum echt war, es waren keine Statisten, und Kerkeling wurde auch nicht als er selbst erkannt und trat auch nicht als solcher auf. Für das Publikum war er ein Kammersänger, ein Künstler für das anspruchsvoll denkende Publikum. In Wahrheit "sang" er nur völligen Mist, wurde am Ende dafür aber noch beklatscht. Denn keiner von den Anwesenden mochte erkennen und/oder zugeben, dass das, was dort geboten wurde, absoluter Quatsch war. Da denkt man sofort an des Kaisers neue Kleider.
    https://www.youtube.com/watch?v=MJ7jbQJXF68
  • Norbert REN 23/05/2023 17:24

    Kenn ich natürlich Das Gezeigte ist aber so was von weit weg von Hurz, das glaubst Du gar nicht.
    Seit Beuys haben wir einen erweiterten Kunstbegriff. Dieser abstrakte Skulptur in edlem Bronzeguss das Attribut "Kunst" abzusprechen geht eigentlich nicht.
    Sie darf Dir gefallen, oder aber auch nicht, Du darfst stehen bleiben oder weiter gehen aber Kunst bleibt es allemal.