A propos de moi
Fotografie-Anfänger
21.04.2025
Liebe Fotocommunity,
was ich hier als Anfänger will?
Hmm, mal überlegen...da fange ich mal ganz vorne an:
Ich habe mich über Jahre mit dem Gedanken beschäftigt mir eine Kamera zu kaufen, weil ich es klasse finde, wenn jemand schöne Fotos machen kann. Leider haben mich zum einen die vielen technischen Begriffe wie Blende, Belichtungszeit, ISO etc lange abgeschreckt (es gibt ja auch Handykameras, die alles für einen machen). Zum anderen ist Fotografie auf einem hohen Niveau auch nicht so verbreitet, dass man einfach jemanden um Hilfe fragen kann und man dann an die Hand genommen wird und wie in der Schule alles vermittelt bekommt. Vieles schien autodidaktisch zu sein. Und abschließend ist eine vernünftige Grundausstattung auch nicht ganz billig und wollte gut überlegt sein.
Nun, ich habe fertig überlegt.
Das Ergebnis ist, dass ich jetzt hier bin und bin überrascht, dass es nach einem Fotokurs doch recht einfach war die Qualität meiner Fotos relativ schnell zu verbessern. Die Lernkurve am Anfang war gefühlt ziemlich steil. Inzwischen bin ich mir sicher, dass ich mich für ein für mich richtiges, neues Hobby entschieden habe. Im Nachhinein ist es eher schade, dass ich eine so lange Belichtungszeit gebraucht habe. Jetzt setze ich den Fokus auf Motive, die ich interressant finde. Ich möchte mich auf keinen Fall in irgend einer Richtung spezialisieren, ...ich denke, dass schränkt meine Ideen, die ich für Fotos in der nächsten Zeit habe, nur ein. Was ich an der Community spannend finde, ist, dass jedes Mitglied durch seine/ihre Fotos etwas von sich preisgibt. Ich schaue ja praktisch durch die Augen der vielen Fotografen. Wie gesagt, ich bin jetzt da und freue mich besonders auf Feedback. Feedback ist ein Geschenk und hilft mir besser zu werden. Also los, liebe Community, helft mir mit eurer Meinung.
Auf bald und herzlichen Dank, Torsten.
Ergänzung vom 30.05.2025: Jetzt, da ich eine Zeit lang dabei bin, möchte ich so einige Gedanken loswerden, die mich in den letzten Tagen und ganz aktuell umtreiben.
Was ich aktuell gelernt habe, ist, dass ich zurückhaltend sein muss, was das Verlinken von eigenen Fotos betrifft. "Ungefragt" Verlinkungen anhängen kann verstanden werden wie ungefragt etwas aufgedrängt zu bekommen, oder als Eigenwerbung. Für mich ist es kein Problem, da ich von ähnlichen Fotos lernen kann, was Technik und Bildkomposition betrifft.
Der zweite Punkt, den ich gelernt habe, ist, dass ich mich mit der Bildbearbeitung nicht zu schnell zufrieden geben darf. Es kann immer noch etwas herausgeholt werden, dazu braucht es aber Übung.
Der dritte Punkt ist, dass ich dazu neige Fotos zu schnell zu machen und dadurch die Chance verpasse bessere Perspektiven zu wählen oder bessere/verschiedene Einstellungen zu nutzen.
Die vierte Erkenntnis für mich ist, dass ich Fotos häufig zu stark nachbearbeite. "Weniger ist oft mehr". Das ist für mich wohl der schwierigste Punkt mich zurückzuhalten.
Und abschließend bin ich mir nicht mehr so ganz im Klaren darüber, ob es der richtige Weg ist, dass ich "alles" was ich spannend finde fotografiere und vieles davon hier teile...und mich (bisher) nicht spezialisieren mag. So entsteht ein Sammelsurium bzw. eine bunte Kiste von x-beliebigen Fotos stark unterschiedlicher Qualität. Wenn ich mir die Fotos von Fortgeschrittenen oder Profis anschaue, scheint es so, dass "Klasse" durch Spezialisierung entsteht. Über diesen Punkt muss ich weiter nachdenken.....
Liebe Fotocommunity,
was ich hier als Anfänger will?
Hmm, mal überlegen...da fange ich mal ganz vorne an:
Ich habe mich über Jahre mit dem Gedanken beschäftigt mir eine Kamera zu kaufen, weil ich es klasse finde, wenn jemand schöne Fotos machen kann. Leider haben mich zum einen die vielen technischen Begriffe wie Blende, Belichtungszeit, ISO etc lange abgeschreckt (es gibt ja auch Handykameras, die alles für einen machen). Zum anderen ist Fotografie auf einem hohen Niveau auch nicht so verbreitet, dass man einfach jemanden um Hilfe fragen kann und man dann an die Hand genommen wird und wie in der Schule alles vermittelt bekommt. Vieles schien autodidaktisch zu sein. Und abschließend ist eine vernünftige Grundausstattung auch nicht ganz billig und wollte gut überlegt sein.
Nun, ich habe fertig überlegt.
Das Ergebnis ist, dass ich jetzt hier bin und bin überrascht, dass es nach einem Fotokurs doch recht einfach war die Qualität meiner Fotos relativ schnell zu verbessern. Die Lernkurve am Anfang war gefühlt ziemlich steil. Inzwischen bin ich mir sicher, dass ich mich für ein für mich richtiges, neues Hobby entschieden habe. Im Nachhinein ist es eher schade, dass ich eine so lange Belichtungszeit gebraucht habe. Jetzt setze ich den Fokus auf Motive, die ich interressant finde. Ich möchte mich auf keinen Fall in irgend einer Richtung spezialisieren, ...ich denke, dass schränkt meine Ideen, die ich für Fotos in der nächsten Zeit habe, nur ein. Was ich an der Community spannend finde, ist, dass jedes Mitglied durch seine/ihre Fotos etwas von sich preisgibt. Ich schaue ja praktisch durch die Augen der vielen Fotografen. Wie gesagt, ich bin jetzt da und freue mich besonders auf Feedback. Feedback ist ein Geschenk und hilft mir besser zu werden. Also los, liebe Community, helft mir mit eurer Meinung.
Auf bald und herzlichen Dank, Torsten.
Ergänzung vom 30.05.2025: Jetzt, da ich eine Zeit lang dabei bin, möchte ich so einige Gedanken loswerden, die mich in den letzten Tagen und ganz aktuell umtreiben.
Was ich aktuell gelernt habe, ist, dass ich zurückhaltend sein muss, was das Verlinken von eigenen Fotos betrifft. "Ungefragt" Verlinkungen anhängen kann verstanden werden wie ungefragt etwas aufgedrängt zu bekommen, oder als Eigenwerbung. Für mich ist es kein Problem, da ich von ähnlichen Fotos lernen kann, was Technik und Bildkomposition betrifft.
Der zweite Punkt, den ich gelernt habe, ist, dass ich mich mit der Bildbearbeitung nicht zu schnell zufrieden geben darf. Es kann immer noch etwas herausgeholt werden, dazu braucht es aber Übung.
Der dritte Punkt ist, dass ich dazu neige Fotos zu schnell zu machen und dadurch die Chance verpasse bessere Perspektiven zu wählen oder bessere/verschiedene Einstellungen zu nutzen.
Die vierte Erkenntnis für mich ist, dass ich Fotos häufig zu stark nachbearbeite. "Weniger ist oft mehr". Das ist für mich wohl der schwierigste Punkt mich zurückzuhalten.
Und abschließend bin ich mir nicht mehr so ganz im Klaren darüber, ob es der richtige Weg ist, dass ich "alles" was ich spannend finde fotografiere und vieles davon hier teile...und mich (bisher) nicht spezialisieren mag. So entsteht ein Sammelsurium bzw. eine bunte Kiste von x-beliebigen Fotos stark unterschiedlicher Qualität. Wenn ich mir die Fotos von Fortgeschrittenen oder Profis anschaue, scheint es so, dass "Klasse" durch Spezialisierung entsteht. Über diesen Punkt muss ich weiter nachdenken.....
Rolf Wernet 20/06/2025 18:50
Vielen Dank für Dein Lob zu dem Bild 'Schwarzwasserbach'. VG RolfUBO-KN 19/06/2025 13:07
Hallo Sten......Bei deinen Bildern habe ich den Eindruck, dass du auf der Suche nach einer Spezialisierung bist. Diesen Punkt solltest du meiner Meinung nach weiter verfolgen und auf dein Inneres hören. Schau, was für dich zutrifft. Es gibt hier Profis und Fortgeschrittene, die sich spezialisiert haben und auch wirklich tolle Fotos einstellen. Eben spezielle Fotos. Dafür haben sie dann auch entsprechend viel Zeit und haben dann nur Augen für Spezielles. Ich persönlich möchte mich nicht spezialisieren, weil mich das beim Fotgrafieren etwas einengt. Es gibt viel zu sehen und viel zu fotografieren. Viel Spaß mit dem Hobby Fotografie.
VG Uwe
Peter Meerdink 04/06/2025 23:37
Dank für Deine Lobe und Kommentare !LG Peter M
geraldzumpf 02/06/2025 21:38
Vielen Dank für dein Lob.LG Gerald
Jürgen Telatinski 02/06/2025 19:57
Hallo Torsten. Vielen Dank für deine positive Bewertung. Feine Bilder hast du hier hinterlassen.Grüße Jürgen
Peter.Küppers 01/06/2025 18:18
Danke für dein Lob. Im Gegenzug habe ich mich mit deinem Profil beschäftigt. Sehr interessante Aussagen.Beim Fotografieren gibt es immer wieder Potential für Verbesserungen.Die Community hier ist dabei immer wieder hilfreich und auch der Austausch mit "echten" Fotografen und Fotografinnen. So quatsche ich auf meinen Reisen immer wieder Menschen an, die eine Kamera in der Hand haben.
Und ja, die Fotos machst du und nicht die Kamera oder Lightroom & Co..
Ich stimme dir zu, manchmal ist weniger mehr.
grytibenc 31/05/2025 19:19
Hallo Torsten, vielen Dank für das Lob! Ich habe gerade beim schreiben noch Deine Gedanken von gestern gelesen, und vielleicht findest Du es ja spannend, meinen Senf dazu zu hören, ich kann etwas bei der Frage nach der Spezialisierung beitragen: mir (als Amateur) hat es die Freude am Hobby über die letzten knapp 15 Jahre hinweg erhalten, dass ich mich nicht auf etwas spezialisiert habe, aber in bestimmte Dinge bewusst und tiefer eingetaucht bin (da waren auch Dinge dabei, für die ich weniger Talent hatte und Dinge, wo sich das dann schnell wieder erledigt hatte). Wenn Du professionell Erfolg haben willst, oder in den diversen Plattformen eine grosse Followerschaft aufbauen willst, ist eine Spezialisierung aber fast ein Muss. Es ist hier also denke ich eine Frage der Zielsetzung: maximale Aussenwirkung --> Spezialisierung, lange Freude am Hobby --> breit bleiben, einzelne Themen gezielt vertiefen. Zumindest wäre das so für meine Seele gut, anderer Mütter Kinder brauchen was ganz anderes, wie das halt so ist.Manfred Schwarck 29/05/2025 19:05
Willkommen Torsten,na dann mal los. Bilder der Mitglieder anschauen, die Metadaten, wenn sie angegeben werden, für sich abgleichen usw., usw. Man kann schon eine Menge Zeit hier verbringen aber es macht tausendmal mehr Spaß, als aufs Handy zu starren.
Mit Gruß
Manfred