• Mira Culix 24/11/2018 16:06

    Ja, das ist relativ viel, ich hatte auch schon zwei Bilder im Voting, die nur knapp 100 Pros hatten (und drei oder vier über 100), aber ich hab eben auch nicht so oft Bilder im Voting.

    Und ich bin auch nicht so wild auf Sterne. Mich interessiert eigentlich fast mehr, von WEM ich ein Pro oder ein Contra kriege, denn das sagt mehr aus.
    Ich meine das jetzt nicht in dem Sinne von: Wer ist mein Buddy?
    Wenn ich aus dem Kreis, den manche Leute als "Contra-Mafia" beschimpfen, weil sie halt kritisch sind und sparsam mit Pros umgehen, ein Pro bekomme, ist das z.B. vermutlich wertvoller als irgendein Pro von jemandem, über den eine kanadische Bekannte gesagt hätte: "He gives standing ovations for every scheissdreck." :-)))
  • Dorothee 9 24/11/2018 16:39

    lol, die standing ovations gibts wohl eher unter den Fotos, wenn sie noch nicht im Voting stehen, echt peinlich, wenn manche da 'wunderschön gesehen ' schreiben......Contra-Mafia ist nun vielleicht etwas übertrieben, aber Vetternwirtschaft triffts wohl. Und manche wie Ando Fuchs z.B. sind andauernd da, klar, sie sind tolle Fotografen, aber immer muss ich das nicht haben. Und dann ist ja da noch der Typ beleidigte Leberwurst, die bei einem Contra eine empörte Mail schicken, ich selber hätte ja furchtbare Fotos, wie könnte ich bloß (Redfox)...
  • Mira Culix 24/11/2018 17:06

    Na ja, ich bin der Meinung, dass am ständigen Voting für Bilder von bestimmten Fotografen weniger die Fotografen selber schuld sind, sondern eher manche Vorschläger, bei denen es ein Zucken im Finger für den Vorschlagsbutton auslöst, wenn einer dieser Fotografen auch nur ein Bild hochlädt. Das funktioniert anscheinend so wie die Glocke beim Pawlowschen Hund.
    Und dann bekommen wir halt noch ein Ziesel von Julian Rad und noch einen Reiher von Jamie Fox und nochmal Crete Senesi von Andreas Bobanac usw. usw. in die Galerie.
    Nur ein Beispiel:
    https://www.fotocommunity.de/photos/crete
    Ja, viele dieser Bilder sind gut gemacht, keine Frage, und dass bestimmte Fotografen bestimmte Motive besonders gern ablichten, ist auch OK. Aber ich bin auch der Meinung, dass die Galerie eine gewisse Vielfalt beinhalten sollte. Das wäre, als ob in der Neuen Pinakothek 50 Bilder mit Seerosen von Monet und 50 Ballettänzerinnen von Degas hängen würden und dann vielleicht noch ein Cézanne und ein Turner und ein Klimt.

    Das mit der "Vetternwirschaft" sehe ich als nicht so bedeutsam an, und ich halte es auch für ziemlichen Quatsch, wenn behauptet wird, ein Foto käme nur durch, weil derjenige viele Buddies hat. Bei 400 Stimmen machen 20 Buddies hin oder her im Normalfall das Kraut nicht fett, das kann höchstens den Ausschlag geben, wenn es eh knapp ist.