• Gerhard Körsgen 14/04/2019 23:31

    So wie Du das beschreibst liest sich das visuell und akustisch sehr eindrücklich...leider bringt das Foto bei mir ein solch' opulentes "Kopfkino" nicht zum Laufen. Mir fehlen die Vergleichspunkte, die Symbole, die Vorstellung wie es vielleicht einmal war. Aber nach wie vor kann ich mir vorstellen dass eine gute Serie dies leisten könnte. Dieses Foto ist ja Teil einer Serie. Es bleibt zu hoffen dass nach der Diskussion die anderen Bilder der Serie betrachtet werden können. Da könnte man dann evtl. schon mehr sagen.
  • Wolf Schroedax 15/04/2019 7:46

    Nun kommt doch mal runter!  Das ist ein ganz poplig kleiner Raum. Sechseckig, Abstand der parallelen Wände ca 7 m.  Also nicht einmal 49 m².  Front der notdürftigen "Bühne"  ca 2,60 m.  Da passen gerade ein Klavier, ein Sänger oder Bläser und zur Not hinten noch ein halbes Schlagzeug rein. Klingen tut das wie aus einem Pappkarton ....
  • Gerhard Körsgen 15/04/2019 12:00

    @Wolf Schroedax : Du willst also sagen das kann schon früher da nicht gut geklungen haben ? Ja, kann sein, aber da Klang nicht fotografierbar ist und vergangener Klang noch weniger weil man keine Symbole dafür mehr findet tut das alles nichts zur Sache. Es ist halt ein Foto und kein Audio-File.
  • Wolf Schroedax 16/04/2019 23:24

    @Gerhard Körsgen   Will sagen , dass Materialien abgebildet sind, deren Klangqualitäten abschätzbar sind ....  Aber das heißt nicht , dass man sich an staubtrocknen Klang nicht auch gewöhnen kann ....