• MONA LISA . 14/10/2019 10:51

    Sag ich ja:
    Promotion ist alles! :-))

    Ich bin richtig froh, dass ich diese alten Bilder (immerhin von 2008) mal so gut brauchen kann.

    Übrigens wäre dieses "blus" bei mir und meiner Freundin voll im Trend. Da die Vergangenheitsbildung nur noch fragmentär beachtet wird, reden wir gern so:
    "Es ergub sich nachgerade ..."
    oder auch so ein Schiedsrichter ist zu kommentieren:
    "Oh, er pfoff ..."
    :-))
  • Mira Culix 14/10/2019 10:54

    Jedenfalls besser als "er pfeifte"!
  • MONA LISA . 14/10/2019 11:02

    Ich regte mich früher immer gern darüber auf, aber man wird ja ruhiger im Alter.
    Jedenfalls bin ich eines Tages in die Geschäftsstelle der örtlichen Zeitung gerauscht, weil sie uns die falsche Tageszeitung geliefert hatten, und ich mich außerdem über einen Artikel geärgert hatte, in dem statt "hing" das ortsübliche "hang" stand.
    Ich sagte also zu dem Typ: "Mein Schwiegervater selig sagte schon immer, dass die Westfalenpost zu den Jugend gefährdenden Schriften gehört ... Wenn Sie mal schauen möchten ... "
    Na ja, den Rest erspar ich dir! :-))
  • Mira Culix 14/10/2019 11:35

    Mich regt grad besonders auf, dass ständig Beugungsendungen weggelassen werden.
    Im Parkhaus steht: Erst zum Kassenautomat, dann zum Auto.
    Im SpiegelOnline steht: Bundeswehr durfte Soldat entlassen.
    Und so greift das überall um sich.
    Erst ist der Dativ dem Genitiv sein Tod, und jetzt wird neben dem Dativ sogar noch der Akkusativ abgeschafft.