• SchroedingersCat 27/11/2019 17:13

    der violette L. eher nicht, ist i.a.intensiver gefärbt: https://www.fotocommunity.de/photo/violetter-lacktrichterling-stack-schroedingerscat/43105111
    Lacktrichterling kann aber passen.
  • thomson w 27/11/2019 19:12

    Dieser hier ist schon ein älterer Herr vieleicht ist er ausgeblichen.Obwohl er beim trocknen er seine violette Farbe nicht verlieren soll.Regionale Varianten kann man auch geben.Oder es ist die rötliche Variante.Naja ich bin nicht die allwissende Müllhalde ,dazu lernen macht auch großen Spaß.AG Thomas
  • SchroedingersCat 27/11/2019 19:30

    Schau Dir mal den Zwerg-Lacktrichterling an (Laccaria tortilis). Der hat so unregelmäßige Lamellen, Farbe stimmt auch. Oder, wenn größer, evtl. L. bicolor. Die violetten bleichen im Alter zwar mitunter aus,oder gehen ins Bräunliche. Aber nicht ins Rosa. Vllt kann Karl Josef mal die Größe nennen.