• Jürgen Michael Walter Kemper 27/02/2020 13:42

    Danke. Muss mal recherchieren, wie viele Kameras es gab.
  • Jürgen Michael Walter Kemper 27/02/2020 14:04

    Habe mal recherchiert. Es gab laut Wikipedia 3 Kameras 500 EL/M, die bei der Apollo 11-Mission eingesetzt wurden, eine davon in der Apollo-Kapsel, als sie um den Mond rotierte, eine zweite hatte Neil Armstrong umgeschnallt, als er auf dem Mond "spazieren" ging, die dritte Kamera war für die Landefähre Eagle vorgesehen. Diese Kamera hatte Buzz Aldrin bei sich und damit u.a. auch Neil Armstrong bei seinem "Spaziergang" fotografiert. Die Angaben über die an den 3 Kameras verwendeten Objektive von Zeiss variieren, mal ist von einem 5,6/80 mm Zeiss-Biogon die Rede, mal von einem 2,8/80 mm Zeiss Planar. Die von mir im HNF-Computermuseum fotografierte 500 EL/M hat hingegen ein 4/50 mm Zeiss Distagon Weitwinkel-Objektiv, aber das silberne Gehäuse, dass für 2 der 3 Mondkameras extra entwickelt wurde. Eine Hasselblad war offensichtlich mit schwarzem Gehäuse mitgenommen worden. Es klingt ein wenig verwirrend, wenn man sich die verwendeten Optiken anschaut.
    Die Hasselblad von Armstrong ist laut Wikipedia wieder im Gepäck Armstrongs zurück auf die Erde gekommen und zuerst nicht entdeckt worden. Seine Witwe hat sie dann 2012 gefunden und dem Smithsonian-Museum in Washington vererbt. lt. Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Hasselblad
    Weiß jemand vllt. noch genauer Quellen?
  • didij 27/02/2020 14:48

    ... und hier die Version von Hasselblad:-)))

    https://www.hasselblad.com/de-de/50-years-on-the-moon/

    Bemerkenswert ist für mich jedenfalls, dass Kamera und Film die Temperatur durch !Sonneneinstrahlung! überstanden haben. Da der Mond keine Atmosphäre hat, gibt es natürlich keine Umgebungstemperatur von +130 Grad auf der Tagseite. Nur Gestein und Staub nehmen diese Temperatur an. Ab 1 - 2 Meter ist mit Wärmereflexion Schluss, also Einfluss der Rückstrahlung und es wird sich wohl ein bestimmtes Niveau einstellen? Diesem waren Kamera und Film wohl ausgesetzt.
  • Jürgen Michael Walter Kemper 01/03/2020 12:29

    Danke für die ergänzenden Infos. Was es nun genau mit meiner fotografierten Kamera genau auf sich hat, bleibt also unklar.