• Maria J. 07/07/2020 12:50

    Hallo Ulrich .. :-))
    Es hat geklappt, dich aus der Reserve zu locken …
    wenngleich ich zugeben muss, dass mir diese Flechtenaufnahme dafür nicht sonderlich geeignet schien .. ;-)
    Aber schön, dass du dich gemeldet hast, obwohl du mit deiner Enkelin bestimmt gut ausgelastet bist!
    Bei mir war es die Tante, die mich in die Geheimnisse der Natur eingeweiht hat
    – aber natürlich längst nicht so ausführlich, wie deine Enkelin es jetzt mit dir erleben darf … :-)
    Sie fängt früh an … und wer weiß, ob sie nicht eines Tages deine Nachfolge antreten wird.
    Eines wird sie sicher: bei jeder Flechtensichtung an dich denken … und Flechten gibt es viele … und überall .. ;-))
    Ich finde keine neuen Flechten mehr …
    oder ich erkenne sie nicht als etwas Neues ..!
    Und oft habe ich die falsche Kamera dabei.
    Aber mein Ordner ist ja auch schon voll genug .. :-)
    Danke für deinen Besuch hier ..!
    Mal sehen, ob es irgendwann einen schöneren Kuchen für dich gibt …
    ganz ohne Spinnentiere … damit er auch Greta schmeckt .. ;-))
    Liebe Grüße,
    Maria
  • Ulrich Kirschbaum 07/07/2020 17:13

    Hallo Maria,
    mit dem Entdecken neuer Arten, hier bei uns, wird es auch bei mir zunehmend schwieriger.
    Der Vorteil der zunehmenden Vergesslichkeit im Alter ist jedoch, dass man
    a) den Mörder im Krimi bei der nächsten Wiederholung schon nicht mehr kennt - oder manchmal daran zweifelt, das Stück überhaupt schon mal gesehen zu haben und
    b) Flechten für neu hält, die man längst kennt, aber wieder vergessen hat. (Ein Beispiel ähnlicher Art hast Du ja heute aufgezeigt --> R. fastigiata - war mir völlig entfallen).
    Zum Glück ist es noch nicht so weit, dass  man ständig neue Leute kennenlernt … aber das kann ja auch noch kommen :-(
    mfg Ulrich