• Marc Zschaler 26/01/2021 13:48

    Zwei zusammenmontierte Wildlifeaufnahmen ergeben kein doppelt so gutes Wildlifebild, sondern eine gelogene Montage.
    Wo beginnt bei Dir die Fälschung?
    Bei 10 zusammenmontierten Meisen?
    Oder erst bei 20?

    Bei mir beginnt die Montagefälschung, bei allem was jenseits von Nachschärfen und Kontrastieren passiert.

    In der Wildlife-Sektionbeschreibung heißt dazu so schön:
    "Wildlife-Fotos verstehen sich als Naturdokument."

    Das ist der Kernsatz in der Wildlife-Sektionbeschreibung.

    Für mich bedarf es da keiner weiteren Diskussion, was für Bilder die fc in der Wildlife-Sektion sehen möchte.
  • bona lumo 26/01/2021 14:13

    auch anstrengend ....
  • EWi sLichtbild 26/01/2021 22:48

    Marc Zschaler
    Zu deiner Forderung zur Änderung der Einstellungssektion noch einmal und hier ein letztes Mal bei diesem Foto:

    Beim Hochladen von Fotos in der Sektion „Wildlife“ bittet die fc , ausschließlich Tiere in ihrem Lebensbereich, also keine Bilder aus dem Zoo, dem Wildpark, einer Falknerei ,einem Vogelpark  oder sonstiger menschlicher Obhut, einzustellen. Ferner bittet die fc Nachbearbeitungen wesentlicher Teile des Bildes

    (Hintergrundtausch, weitere einmontierte Tiere etc.)

    in der Bildbeschreibung oder in den Schlagworten zu kennzeichnen.
    All diese Voraussetzungen werden bei diesem Bild „rauf runter rauf“ erfüllt. Folglich ich Wahl der  Sektionen zur Einstellung dieses Bildes im Sinne der fc  korrekt getroffen worden.

    Deine von dir ausgesprochene These, dass bei einem Wildlife Foto grundsätzlich die Moral herrscht, dass Tricksereien, wie z.B. Montagen, verpönt und geächtet sind, entspringt ausschließlich deinem Hirngespinst (Fantasiegebilde) und ist hier absolut nicht relevant. In deinen Profilanmerkungen sind sehr viele Beschwerden, die ähnlich gelagert sind. Für den Fall, dass dieses Foto einmal gelöscht werden sollte und die Anforderungen der fc bei dir in Vergessenheit geraten, brauchst du nicht lange zu suchen. Ich werde ich diese Anmerkung als Kommentar zu deinem Profil bekannt geben.
  • EWi sLichtbild 26/01/2021 23:33

    bona lumo
    Die Blau- und Kohlmeisen sind hier sehr reichlich vertreten. Die gleichzeitige Sichtung von ca. zehn Vögeln der Art Blaumeisen sind keine Seltenheit. Es ist ein sehr lebhaftes Völkchen.

    Mit deiner Kritik zum Bild gebe ich dir aber vollkommen Recht. Die vierte Meise im Hintergrund stört die Bildharmonie und trägt absolut nichts zur Gesamtwirkung bei. Obwohl sie durch die Doppelbelichtung ins Bild gerutscht ist, werde ich sie entfernen und ein Bild „rauf, runter, rauf“ mit drei Blaumeisen in die Sektion „wild lebende Vögel“ laden.Deine Kritik ist keine subjektive Einschätzung mehr. Ein objektives Gegenargument im Sinne von Beweisgrund fällt mir absolut nicht ein. Danke für deine Kritik.Liebe Grüße aus Hagen, dem „Tor zum bergigen Sauerland“EWi