• smokeonthewater 24/09/2021 22:29

    Dann ist es ja gut, wenn immer mal ein paar Kriege, Flutkatastrophen und Hungersnöte das Problem begrenzen.
    Die Ressourcen würden ausreichen, alle Menschen mit Wasser, Nahrung und bescheidenem Erwerb auszustatten, wenn nicht der Reichtum und die daran geknüpfte ökonomische Macht so ungerecht verteilt wäre, die für die Krisen verantwortlich ist.
  • Sabine Rogner 24/09/2021 22:39

    es gibt natürlich andere Möglichkeiten um die Bevölkerungsexplosion einzudämmen. Aber exakt sie ist das Problem. Alles andere wird auf Dauer nicht funktionieren. Außer man versucht die "Weltbevölkerung" diktatorisch zu erziehen. Nehmt mal einen Globus zur Hand und seht das winzige Deutschland auf diesem Planeten. Wir bewirken nicht mal 1 Prozent des Umweltproblems.
  • anne47 24/09/2021 22:54

    das hat übrigens Hoimar von Ditfurth auch schon vor 60 Jahren erwähnt
  • smokeonthewater 24/09/2021 22:54

    Die Menschheit wächst durch die weitgehend unsozialen Rahmenbedingungen. Während im teuren Westen Kinder Luxus sind, sind sie in den Schwellenländern Teil der Altersversorgung. Hinter der Überbevölkerung steckt aber auch die Religion: keine Verhütung bei den Katholen und bei den ganz Armen, Lebensmodell der Vielweiberei und sorgenden Großfamilie im Islam.
    Diese Konstellationen werden in den betreffenden Ländern durch das Patriarchat zementiert. Wer gibt schon gern seine Macht ab?