• Pelue 07/02/2022 20:53

    Danke Dir. Der Eindruck wird durch S/W noch verstärkt, aber die Klinkersteine sind ockerfarben-hässlich, das macht's nicht gerade angenehmer.  Dabei ist die Umgebung gar nicht schlecht: Ich stand nämlich erhöht auf dem Weserdeich mit dem Rücken zum Wasser. In Sichtweite ein Stadtstrand, Bremerhaven ist an dieser Stelle eher von seiner schönen Seite her zu sehen. Auf dem Foto sieht man das Deutsche Schifffahrtsmuseum (Rückseite). Über Google-Maps seht man das alles ganz gut in der Satelittenansicht, selbst meine Position beim Fotografieren kann man plausibel nachvollziehen.
  • Marina Luise 08/02/2022 7:58

    Danke für deine Erklärung - ich werde mal googln!
    Das erinnnert an eine Fabrikhalle oder so ein unsägliches Le Corbusier-Hässlichprodukt! Man denke nur an die Wohnsiedlung in Marseille! :((((
  • Pelue 08/02/2022 11:10

    Le Corbusier - über seine Gebäude und Möbel könnte man lange diskutieren. Ich bin da zwiegespalten. Einerseits bin ich Bauhaus-Anhänger und Freund des Minimalismus und einfacher, wohlproportionierter funktionaler Architektur, andererseits ist er als Wegbereiter des Brutalismus nun nicht unbedingt mein Fall. Die Wohnsiedlung in Marseille ist grauslich, da stimme ich Dir zu. Einige seiner Bauten sind ja inzwischen Weltkulturerbe, aber viele Leute wissen gar nicht, dass er Sympathien für den Faschismus hatte. Das lässt mich auf Abstand gehen. Als ich zwei Corbusier-Sessel kaufte, wusste ich das nicht - inzwischen bin ich besser informiert.

    Danke für Deine Anmerkung - so ist fc spannend.

    Martin.
  • Marina Luise 08/02/2022 18:15

    Ich hab' unterwegs in den Süden einen Wohnblock von der Autobahn aus fotografiert - der ähnelte sehr dieser Marseiller Pest,  und er wurde grade platt gemacht.
    Ich stell dir das mal ein - weiß aber nicht, ob das sein 'Werk' war, das da gottlob entsorgt wurde!