• KLEMENS H. 19/02/2022 11:31

    Man sieht der Bildkomposition nicht an, wie schwierig es war,
    eine vollendete, ausbalancierte Harmonie herzustellen - 
    (s. Drittel-Regel !) - ...denn alles war in Bewegung:

    - ...am unberechenbarsten die Wellen,
    deren Lage, Größe und Wucht vom Untergrund abhingen
    und die im Moment des Sich-Überschlagens erfasst werden sollten...
    - die Wolke sollte ganz miteinbezogen werden, trotzdem aber
    die Welle groß genug ins Bild kommen,
    - der Blick auf den Holzsteg sollte einsehbar sein mit seiner Überschwemmung...
    - ...und schließlich sollten die Fahnenmasten nicht
    durch die Stegpfähle verstellt werden...
    - Dass die Möwe vor dem blauen Himmel wie "freigestellt" wirkt,
    ist dabei auch ein wenig Glück...
    - abgesehen davon, dass ich mich davor bewahren musste,
    von einer Welle vollständig "angenässt" zu werden... ;-))
    *
    Was nochmal die Möwe angeht, kann ich nur sagen:
    "Holzauge sei wachsam... !"  ;-)))) - ...denn Du hast es tatsächlich erkannt,
    dass die Möwe keine lebendige Spezies ist: ...bravo ! :-)) 

    Sie ist - möglicher Weise - "aus dem selben Holz geschnitzt",
    wie der Pfahl... - ...deswegen wohl auch ihre "Standhaftigkeit" im Sturm... ;-))
     *
    Es macht mir immer wieder große Freude, lieber Constantin,
    deine erlebnisreich beschreibenden und analysierenden Betrachtungen
    meiner Bildszenen zu lesen. Herzlichen Dank dafür.
    LG Klemens
  • KLEMENS H. 19/02/2022 16:32

    Und jetzt eine detektivische Frage, Constantin:
    Angenommen, es wäre tatsächlich eine echte, lebende Möwe,
    dann wäre es hier trotzdem situativ falsch, also ein Fake... Inwiefern... ?
    LG Klemens
  • Constantin H. 20/02/2022 18:27

    Äh, was? Achso... naja, bei einer hier doch immerhin schon ziemlich starken Windgeschwindigkeit würde sich keine Möwe auf diesen Pfahl setzen, denn in dieser Situation hätte sie nichts davon, außer Selbstgefährdung. LG, Constantin
  • KLEMENS H. 21/02/2022 0:20

    Gut, das wäre schon mal ein Grund... -
    plausibel wie naheliegend... -

    ...aber da gibt es noch einen Grund zu nennen,
    den nur erfahrene Vogel-Kenner wissen... ;-))

    ..also, wenn wir voraussetzen, dass die Möwe
    dem aufkommenden Sturm standhalten könnte...

    Dazu musst Du zwei Beobachtungen kombinieren,
    die dann nicht zusammenpassen würden...
    LG Klemens