• anne47 11/05/2022 1:12

    Ich habe zwar damals noch nicht gelebt, aber der Gedanke, in einem Hitler-Deutschland aufwachsen zu müssen, war mir immer unerträglich - ich fühle mich befreit
  • smokeonthewater 11/05/2022 18:17

    In der DDR war es immer der Tag der Befreiung, auch wenn es im Leipziger Kabarett "academixer" hieß, dass wir "so unterschiedlich befreit" wurden. Dazu muss man wissen, dass der Stachel tief saß, nachdem Sachsen, Thüringen und Anhalt erst amerikanisch befreit waren und dann Stalin zugeschoben wurden.
  • anne47 11/05/2022 20:39

    das wusste ich noch nicht. So ähnlich geht es wohl nun den Menschen in der Ostukraine, die nun einfach von den Russen annektiert werden
  • smokeonthewater 11/05/2022 22:36

    Kann man vielleicht nicht direkt vergleichen, aber Stalin ließ erst mal die Wirtschaft demontieren, angeblich um damit Reparationen in der zerstörten sowjetischen Wirtschaft zu realisieren. Aber die abgebauten Maschinen lagen dann irgendwo auf dem Weg nach Osten neben den Schienen. In derselben Zeit bekam der Westen seinen Marschallplan und die Demokratie geschenkt.