• Günter K. 22/09/2022 10:05

    der entscheidende unterschied war, dass sich "kuren" damals nur wenige menschen überhaupt leisten konnten. und heute bezahlen das überwiegend krankenkassen, falls eine ärztlich bestätigte notwendigkeit bescheinigt wird. deshalb früher "anständige gepflegte kleidung" und heute jeans, jogginganzug usw. ;-)
  • Mira Culix 22/09/2022 10:23

    Da ist was dran, das einfache Volk fuhr überhaupt nirgends hin, geschweige denn zur Kur.
    Aber ich denke, die Kleidungsgewohnheiten haben sich einfach grundlegend geändert, in einigen Ländern mehr, in anderen weniger (z.B. in Italien erkennt man daran die Touris aus Deutschland), aber insgesamt läuft man legerer rum. Meine Eltern trugen z.B. bis in die 60er Jahre fast immer Hut, wenn sie aus dem Haus gingen. Heute trägt doch - außer zu besonderen Gelegenheiten - kein Mensch mehr einen Hut, der keine spezielle Funktion hat (z.B. Sonnenschutz). Da britische Lisbethsche war eine der letzten, und die trägt nun auch keinen mehr, denke ich.
  • Günter K. 22/09/2022 10:31

    das stimmt natürlich, bevor ich als kind, jugendlicher sonntäglich in die kirche "musste", prüfte meine mutter die damals eher bescheidene (finanziell gesehen) bekleidungsordnung, alltagskleider  : sonntagskleider. das lief  auf der zeitschiene quasi parallel.