Voir les autres commentaires
  • Dorothee 9 16/01/2023 18:05

    deinen letzten Satz verstehe ich nicht? wieso?
  • smokeonthewater 16/01/2023 18:18

    Weil Du Kriminelle und Rechtsextreme wie z.B. Reichsbürger nun mal im selben Satz erwähnst. Kriminelle ergreifen normalerweise nicht gezielt einen Polizeiberuf, Rechtsextreme aber schon.

    Und noch ein Beispiel: In Deutschland laufen über 600 zu Haftstrafen verurteilte Rechtsextreme und Neonazis frei herum, ohne dass sie von der Polizei zum Haftantritt gezwungen werden. Dafür aber nimmt man linksgrüne Klimakleber über Weihnachten in Präventionshaft. So tickt die Polizei, und Bayern vorne dran.
  • Dorothee 9 16/01/2023 18:27

    Ok, jetzt verstehe, was du meinst. Alles noch schlimmer, als es in die Öffentlichkeit dringt. Du sitzt wohl an anderen Quellen. Die Polizei als Exekutive lässt die aber nicht laufen, das hat doch der Haftrichter o.ä. zu entscheiden?
  • smokeonthewater 16/01/2023 22:08

    Judikative und Exekutive sind auf dem Papier nicht dasselbe, aber in der Realität tun sie sich nicht gegenseitig weh und arbeiten sich im guten wie im schlechten Sinne zu. Wenn Polizist und Richter dieselbe politische Einstellung teilen, muss der Polizist nichts befürchten. Erst heute wieder: Gegen 4 Beamte vom LKA Sachsen-Anhalt wird nicht wegen Nazi-Verherrlichung ermittelt, weil verjährt. Die Gesinnung ist ganz sicher nicht mit verjährt, aber da bohrt man lieber nicht nach.
    Und wenn die Polizei gegen sich selbst ermitteln muss, weiß man schon vorher, dass es wie das Hornberger Schießen ausgeht.
    "Wer bewacht die Wächter?" (Juvenal, 58 – 140 n.Chr.)