Retour à la liste
Astro-Nebel und Sterne im Sternbild Einhorn: Konusnebel/Weihnachtsbaum-Sternhaufen und Umgebung

Astro-Nebel und Sterne im Sternbild Einhorn: Konusnebel/Weihnachtsbaum-Sternhaufen und Umgebung

62 202 40

Dirk Peters - Astro- u. Naturfotografie


Premium (Basic), Hochsauerland (NRW)

Astro-Nebel und Sterne im Sternbild Einhorn: Konusnebel/Weihnachtsbaum-Sternhaufen und Umgebung

NGC 2264 mit dem Konusnebel und dem Weihnachtsbaum-Sternhaufen ist ein Sternentstehungsgebiet in unserer Milchstraße im Sternbild Einhorn (Monoceros) und befindet sich ca. 8 Grad oberhalb des deutlich leuchtstärkeren Rosettennebels (siehe u.a. mein Astrofoto des Rosettennebels aus dem letzten Jahr).
Die Entfernung von NGC 2264 von unserem Sonnensystem beträgt etwa 2600 bis 2700 Lichtjahre. (Wir blicken mit diesem Astrobild somit wie immer in die Vergangenheit; das hier eingefangene Licht stammt etwa aus der Zeit, als auf der Erde die Stadt Rom gegründet wurde und das spätere römische Reich gerade erst im Entstehen war. ;-) ).
Diese Astronebel-Region besteht einerseits aus rötlichen Emissionsnebeln (H-II -Nebel), die vom energiereichen Licht neuer Sterne selbst zum Leuchten (vorwiegend mit der markanten roten
H-Alpha-Wellenlänge) angeregt werden.
Durchmischt bzw. im Vordergrund liegen in der gesamten Region jedoch dunkle, interstellare Staubwolken, die das dahinterliegende Licht absorbieren und insbesondere den aufgrund seiner Form recht markanten Konusnebel darstellt, hier zu sehen im oberen mittleren Bereich des Bildes. (Irgendwie auch an den geöffneten Schnabel eines Vogels erinnernd.)
Wo die sonst undurchsichtigen Staubwolken nahe bei jungen heißen Sternen liegen, reflektieren sie auch deren Sternenlicht und bilden vorwiegend im bläulichen Licht scheinende "Reflexionsnebel" bzw. durch Vermischung mit den rot leuchtenden Emissionsnebeln sgt. "diffuse Nebel". Aus der H-II Region entstehen wiederum viele farbenprächtige Sterne (vorwiegend blau schimmernd, charakteristisch für junge, sehr heiße Sterne). Die markanten hellen Sterne in der Umgebung des Konusnebels bilden wegen Ihrer Konstellation, die etwas an einen mit Weihnachtskugeln behängten Weihnachtsbaum erinnert, den danach benannten Weihnachtsbaum-Sternhaufen, welcher von blaülichen Reflexionsnebeln und roten H-II-Gebieten umgeben ist.
Auf dem Bild befinden sich u.a. noch zwei weitere offene Sternhaufen: "NGC 2259" (etwas oberhalb des unteren Bildrands und ca. 1/3 vom linken Bildrand entfernt) und "Trumpler 5" (in der linken Bildhälfte etwa auf 1/3 vom oberen Bildrand und 1/5 vom linken Bildrand entfernt zu finden), deren Entfernung jedoch deutlich größer als die von NGC 2264 ist (ca. 12000 bzw. 11000 LJ). Ferner sind einige weitere Dunkelnebel auf dem Bild erkennbar, am auffälligsten sind dabei LDN 1602-1604 in der linken unteren Bildhälfte zu erkennen mit ihrer dreieckig nach oben spitz zulaufenden Form. Am oberen Bildrand, etwa 1/3 vom linken Bildrand entfernt, fällt ferner noch der kleine aber markante Nebel NGC 2261 ("Hubbles Veränderlicher Nebel", Entfernung ca. 2600 LJ) auf.
Weitere Infos zur Aufnahme-Ausrüstung und zu den Einzelaufnahmen:
Teleskop: TS-APO 704, Brennweite 331 mm (mittels Reducer TS-RED279, f/4.74)
Gesamtes Gesichtsfeld: 2,5 x 3,7 Grad: Das entspricht einer scheinbaren Brennweite von ca. 360 mm (bezogen auf APS-C-Sensor) und stellt ein ähnlich großes Gesichtsfeld wie z.B. bei meinen Astrobildern der Andromeda-Galaxie oder des Cirrus-Nebel Komplexes dar sowie ein etwas größeres Gesichtsfeld wie bei meinem vorherigen Astrobild des California-Nebels.
Montierung: Cel. AVX, Auto-Guiding mit Lacerta MGEN 2.2, Kameras: unmodif. CANON EOS 760d UND astromodif. SONY NEX 5
Filter: 8,5 nm O-III(Baader), 7nm H-Alpha (Baader)
Einzelaufnahmen:
Für H-Alpha (Farbzuordnung: Rot-Kanal):
Modif. Sony Nex 5, H-Alpha, IS0 200
47 x 280 sec 50 x 140 sec 1 x 566 sec 3x310sec
(gesamt H-Alpha: 6,02 Stunden)

Für O-III- und Reflexions-Nebel- Komponenten (Farbzuordnung: Blau- und Grün-Kanal):
Modif. Sony Nex 5, IS0 200, O-III : 9 x 280 sec
EOS 760d (ohne Astromodif.), ISO 1600, O-III: 12 x 280 sec 36 x 140 sec
(gesamt O-III: 3,03 Stunden)
Für Sternfarben (Farbzuordnung: RGB entsprechend natürlichen Sternfarben):
EOS 760d (ohne Astromodif.), ISO 400, OHNE Filter: 29 x 70 sec
(gesamt für Sternfarben: 0,56 Stunden)

Gesamte Belichtungszeit für das Bild : 9,61 Stunden.

Bias- , Darks-, und Flat-Korrektur, gestackt in Fitswork, bearbeitet in Fitswork und DPP4,
Aufnahmedaten: 14.02., 18.02., 14.03., 15.03., 19.03., 20.03., 21.03., 06.04.,11.04.,05.05.2018
loc: 51.3°n.Br., 310 m NHN
Viel Freude mit diesem Astrobild und LG, Dirk

Commentaire 40