Ressin


Premium (World), Köln

DISTEL ICH KOMME!

DIE HAINSCHWEBFLIEGE EIN KLEINES INSEKT MIT GROSSER BEDEUTUNG
.
.
- MAKROFOTOGRAFIE OHNE STACKING ODER BRACKETING -
.
.
Die Hainschwebfliege (Episyrphus balteatus) ist ein faszinierendes und oft unterschätztes Insekt, das zu den wichtigsten Bestäubern in der Natur zählt. Sie gehört zur Familie der Schwebfliegen (Syrphidae) und ist in Europa weit verbreitet. Mit ihrem auffälligen Erscheinungsbild und ihrem bemerkenswerten Verhalten nimmt sie eine besondere Rolle im Ökosystem ein.

Die Hainschwebfliege zeichnet sich durch ihr charakteristisches schwarz-gelb gestreiftes Muster aus, das sie auf den ersten Blick einer Wespe ähneln lässt. Diese Mimikry dient dem Schutz vor Fressfeinden, da potenzielle Angreifer sie aufgrund ihrer Farbgebung für ein wehrhaftes Insekt halten. Mit einer Körperlänge von 8 bis 12 Millimetern gehört sie zu den kleineren Vertretern der Schwebfliegen.

Ein weiteres markantes Merkmal der Hainschwebfliege sind ihre großen, runden Facettenaugen, die ihr eine ausgezeichnete Sicht ermöglichen. Ihre transparenten Flügel schlagen so schnell, dass sie in der Luft nahezu stehen bleiben kann – ein Verhalten, das als „Schweben“ bekannt ist und ihr den Namen verleiht.

Episyrphus balteatus ist in ganz Europa sowie in Teilen Asiens verbreitet und bevorzugt blütenreiche Lebensräume wie Wiesen, Gärten, Felder und Waldränder. Sie ist ein häufiger Gast auf verschiedenen Blütenpflanzen, von denen sie Nektar und Pollen aufnimmt. Dabei bevorzugt sie insbesondere Doldenblütler und Korbblütler.

Die Hainschwebfliege ist nicht nur als Bestäuber von unschätzbarem Wert, sondern spielt auch eine wichtige Rolle in der Schädlingsbekämpfung. Ihre Larven ernähren sich hauptsächlich von Blattläusen, die sie in großer Zahl vertilgen. Eine einzige Larve kann während ihrer Entwicklungszeit bis zu 700 Blattläuse fressen, was sie zu einem natürlichen und effektiven Helfer in der Landwirtschaft macht. -



- Ich wünsche dir ein wunderschönes Wochenende mit viel Freude im Herzen. Danke fürs Reinschauen!
Liebe Grüße aus Köln und alles Gute, Peer. -


- In meinem Profil schreibe ich dir das, was ich sonst noch wichtig finde. -




- WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE DIE STACKING- UND BRACKETING-MAKROS HOCHLADEN:

Die fotocommunity hat jetzt eine neue Sektion für Stacking- und Bracketing-Makros!

Ab sofort kannst du dort deine beeindruckenden Bilder hochladen, die du mit diesen Techniken erstellt hast, unter: Natur / Natur-Kreativ / Aufnahmetechniken / Natur-Makros/ Natur: Stacking und Bracketing

https://www.fotocommunity.de/natur/natur-stacking-und-bracketing/21543

Es ist sinnvoll und angemessen, deine Stacking- und Bracketing-Makros an der richtigen Stelle hochzuladen, anstatt sie unter "Natur-Makros" einzuordnen. Dadurch können sie leichter von denjenigen gefunden werden, die gezielt nach solchen Makros suchen, und es verhindert Verwirrung bei anderen Nutzern. Indem du sie korrekt einsortierst, trägst du dazu bei, die Übersichtlichkeit und Nützlichkeit der fotocommunity-Plattform für alle zu erhöhen. -



- Weitere Schwebfliegen findest du in meinem Ordner "Insekten, Fliegen":

https://www.fotocommunity.de/user_photos/2395275?sort=new&folder_id=1000511 -


- Wichtiger Hinweis in eigener Sache:
Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von dem Link zur internen Werbung für Fotokurse auf den Bilderseiten meiner bezahlten Mitgliedschaft. Insbesondere lehne ich die Werbung mit FREMDFOTOS mit Namensnennung auf meinen Bilderseiten ab, die ohne meine Zustimmung von der fotocommunity platziert werden. Die Verantwortung für diese Werbungen übernimmt nach BGB/StGB allein die fotocommunity. -

.

Commentaire 109