EISIGE SCHÖNHEITEN
.
.
- MAKROFOTOGRAFIE OHNE STACKING ODER BRACKETING -
.
.
- Eisformationen sind beeindruckende Phänomene, die in den kältesten Regionen unserer Erde oder unter besonderen klimatischen Bedingungen entstehen. Sie faszinieren nicht nur Wissenschaftler, sondern auch Künstler und Naturliebhaber gleichermaßen. Ihre Vielfalt reicht von zarten Eiskristallen bis hin zu monumentalen Gletschern und Eisbergen.
Eisformationen entstehen durch komplexe physikalische Prozesse, bei denen Temperatur, Feuchtigkeit und Luftdruck eine entscheidende Rolle spielen. In der Atmosphäre bilden sich Eiskristalle, wenn Wasserdampf bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt kondensiert. Gletscher entstehen durch die Verdichtung von Schnee über viele Jahre hinweg. Der Druck des eigenen Gewichts sorgt dafür, dass die darunter liegenden Schichten zu Eis gepresst werden.
Eiszapfen und andere kleinere Eisformationen entstehen meist durch das Gefrieren von fließendem Wasser. Dabei spielt die Umgebungstemperatur eine zentrale Rolle: Liegt sie knapp unter dem Gefrierpunkt, wachsen Eiszapfen langsam und gleichmäßig. Extreme Kälte führt hingegen zu spröden und unregelmäßigen Formen.
Eisformationen haben nicht nur eine ästhetische, sondern auch eine ökologische und wissenschaftliche Bedeutung. Gletscher beispielsweise dienen als natürliche Wasserspeicher, die Flüsse und Seen speisen. Sie beeinflussen das globale Klima, indem sie Sonnenlicht reflektieren und so die Erde kühlen. Eisberge sind Lebensraum für viele Tierarten, wie Eisbären und Robben, und spielen eine wichtige Rolle im marinen Ökosystem.
Die Existenz von Eisformationen wird zunehmend durch menschliche Einflüsse bedroht. Besonders der Tourismus in sensiblen Gebieten trägt zur Zerstörung bei. Wanderer und Bergsteiger hinterlassen Abfälle, und unachtsames Verhalten kann die empfindliche Umgebung nachhaltig schädigen. Der Bau von touristischer Infrastruktur wie Hotels oder Seilbahnen zerstört oft die natürliche Landschaft und beeinträchtigt das Ökosystem.
Um Eisformationen zu schützen, ist ein bewusster Umgang mit diesen Regionen notwendig. Strenge Regeln für den Tourismus, eine nachhaltige Entwicklung und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit können dazu beitragen, diese Wunder der Natur zu bewahren. -
- Ich wünsche dir einen wunderschönen Freitag mit viel Freude im Herzen und ein sehr schönes Wochenende.
Danke fürs Reinschauen!
Liebe Grüße aus der Schweiz und alles Gute, Peer. -
- In meinem Profil schreibe ich dir das, was ich sonst noch wichtig finde. -
- WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE DIE STACKING- UND BRACKETING-MAKROS HOCHLADEN:
Die fotocommunity hat jetzt eine neue Sektion für Stacking- und Bracketing-Makros!
Ab sofort kannst du dort deine beeindruckenden Bilder hochladen, die du mit diesen Techniken erstellt hast, unter: Natur / Natur-Kreativ / Aufnahmetechniken / Natur-Makros/ Natur: Stacking und Bracketing
https://www.fotocommunity.de/natur/natur-stacking-und-bracketing/21543
Es ist sinnvoll und angemessen, deine Stacking- und Bracketing-Makros an der richtigen Stelle hochzuladen, anstatt sie unter "Natur-Makros" einzuordnen. Dadurch können sie leichter von denjenigen gefunden werden, die gezielt nach solchen Makros suchen, und es verhindert Verwirrung bei anderen Nutzern. Indem du sie korrekt einsortierst, trägst du dazu bei, die Übersichtlichkeit und Nützlichkeit der fotocommunity-Plattform für alle zu erhöhen. -
- Weitere Eisformationen findest du in meinem Ordner "Winter":
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2395275?sort=new&folder_id=995661
- Wichtiger Hinweis in eigener Sache:
Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von dem Link zur internen Werbung für Fotokurse auf den Bilderseiten meiner bezahlten Mitgliedschaft. Insbesondere lehne ich die Werbung mit FREMDFOTOS mit Namensnennung auf meinen Bilderseiten ab, die ohne meine Zustimmung von der fotocommunity platziert werden. Die Verantwortung für diese Werbungen übernimmt nach BGB/StGB allein die fotocommunity. -
.
Karl Josef Klein 23/01/2025 18:59
Der Winter schafft schon imposante Eiskreaturen. LG Karl JosefImpressionen vom Niederrhein 23/01/2025 18:07
Bestens von Dir fotografiert lieber Peer!!!Liebe Grüße und einen schönen Abend Helmut
Anke Egelseer 23/01/2025 12:18
überwältigend ...lg anke
Eifelpixel 23/01/2025 10:26
Da wird die Natur zum KünstlerJoachim
BGW-photo 21/01/2025 19:08
Du kannst es eben ;-)))Solche Eisformationen hat es höchstens an unserem Brunnen ... kommt demnächst noch ... wir hatten bei dem Ausflug ganz viel Raureif und einen zugefrorenen stillen kleinen See ...
LG, Bernd
Dumbledore's Iceland - Pano -
BGW-photoHelga Broel 20/01/2025 17:45
Sehr schön gezeigt und beschrieben.LG Helga
Eva Loth 20/01/2025 11:08
sieht aus wie eine Bärentatze, wegen solcher Fotos liebe ich den Winter, eine fantastische Aufnahme .... LG EvaJosef Schließmann 20/01/2025 10:55
Großartig von dir gezeigt, sehr schön.LG Josef
Michèle FLEURY 20/01/2025 8:43
Un hiver de glace, chez toi, cette forme glacée est superbe à découvrir et ton rendu transparent, bleuté, traversé par la lumière, crée une forme comme une main, bien rendue auprès d'un autre bloc de glace très différent! GRAND BRAVO pour la resitution de ces créations naturelles, Peer! Amitiés et bonne semaine à toi! MichèlexDreamer 19/01/2025 22:01
Eine wunderschön anzusehende Detailaufnahme!Herzliche Grüße
Detlef
Waldfellnasen 19/01/2025 20:08
So rein und klar. Eine tolle Winteraufnahme.susanna-ka 19/01/2025 10:13
ein schönes Bild zum Betrachten und Verweilen...HG, Susanna
Rainer Gallenmüller 19/01/2025 9:05
Wunderbar hast Du die natürliche Eiskunst in Szene gesetzt, dazu noch eine super Doku!Gruß Rainer
Garfield 78 19/01/2025 8:46
Total schön schaut das aus!VLG Nicole
Bastian Kienitz 19/01/2025 0:51
sehr schön +++