sARTorio anna-dora


Premium (Complete), Jura bernois

Etwas Leckeres zum Samichlaustag?!

Der Nikolaus bringt dir am 6. Dezember Süssigkeiten und Nüsse vorbei. Bei uns in der Schweiz nennen wir ihn "Samichlaus" ...

Hier siehst du noch ein weniger vergrössertes Foto von Lepidoderma tigrinum:

Schleimpilz: Lepidoderma tigrinum - Lépidoderme tigré!
Schleimpilz: Lepidoderma tigrinum - Lépidoderme tigré!
sARTorio anna-dora


Natürlich siehst du hier keine leckere Nachspeise, denn ich zeige dir wieder einen besonderen kleinen Schleimpilz (Lepidoderma tigrinum), der nicht essbar ist, und ich habe ihn zu diesem Tag ausgewählt ...

Schleimpilze haben also keine kulinarische Bedeutung, sie sind aber sehr interessant und schön anzusehen.

Schleimpilze gehören eigentlich nicht zu den echten Pilzen, sie haben aber mit ihnen eine gewisse Ähnlichkeit. Es sind einzellige Organismen, die häufig, wie echte Pilze, kleine Fruchtkörper bilden. Deshalb wurden sie früher bei den echten Pilzen eingeordnet.

In Deutschland gibt es fast 400 bekannte Schleimpilzarten, die die unterschiedlichsten Formen und Farben zeigen.

Zeitweise leben sie verborgen unter dem Boden, dann aber auch an abgestorbenen Pflanzenteilen. Sie kommen an der Oberfläche als schleimige Massen (Plasmodien) vor. Dort entstehen dann winzige Fruchtkörper, welche Sporen bilden, die über den Wind verbreitet weit weg in der ganzen Gegend verstreut werden.




Vielen Dank für deine Besuche bei meinen Fotos, die mich immer wieder aufstellen. Alles Gute, erfreue dich in der Natur, denn das schenkt uns innere Ruhe und Gelassenheit und hab noch einen wunderschönen Nikolaustag. Liebe Grüsse, deine FC-Freundin Anna-Dora





- WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE DIE STACKING- UND BRACKETING-MAKROS HOCHLADEN:

Die fotocommunity hat jetzt eine neue Sektion für Stacking- und Bracketing-Makros!

Ab sofort kannst du dort deine beeindruckenden Bilder hochladen, die du mit diesen Techniken erstellt hast, unter: Natur / Natur-Kreativ / Aufnahmetechniken / Natur-Makros/ Natur: Stacking und Bracketing

https://www.fotocommunity.de/natur/natur-stacking-und-bracketing/21543

Es ist sinnvoll und angemessen, deine Stacking- und Bracketing-Makros an der richtigen Stelle hochzuladen, anstatt sie unter "Natur-Makros" einzuordnen. Dadurch können sie leichter von denjenigen gefunden werden, die gezielt nach solchen Makros suchen, und es verhindert Verwirrung bei anderen Nutzern. Indem du sie korrekt einsortierst, trägst du dazu bei, die Übersichtlichkeit und Nützlichkeit der fotocommunity-Plattform für alle zu erhöhen. -




- Diese Freihandaufnahme, die aus einem einzigen Foto besteht, habe ich grundsätzlich mit meiner Kamera und einem Makroobjektiv erstellt. Mein oberstes Ziel war es, ein authentisches und naturgetreues Bild zu schaffen, das die Realität in ihrer ganzen Schönheit und Präzision einfängt. Durch die Verwendung dieser traditionellen Methoden wollte ich die unverfälschte Wirklichkeit so treffend wie möglich widerspiegeln.

Ich habe mich bewusst entschieden, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in meiner Fotobearbeitung zu vermeiden. Dieser Verzicht beruht auf meinem tiefen Wunsch, die Unverfälschtheit meiner Fotografien zu bewahren. Es ist mir wichtig, dass meine Bilder die tatsächlichen Gegebenheiten widerspiegeln und nicht durch künstliche Eingriffe verändert oder ergänzt werden. Auf diese Weise möchte ich sicherstellen, dass jede Aufnahme die wahre Essenz des Moments einfängt – so, wie sie von der Natur vorgegeben wurde. -


In meinem Profil schreibe ich dir das, was ich sonst noch wichtig finde.



Bei meinen Fotos findest du den Ordner "Schleimpilze":
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2068149?sort=new&folder_id=1055407

.
- Wichtiger Hinweis in eigener Sache:
Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von dem Link zur internen Werbung für Fotokurse auf den Bilderseiten meiner bezahlten Mitgliedschaft. Insbesondere lehne ich die Werbung mit FREMDFOTOS mit Namensnennung auf meinen Bilderseiten ab, die ohne meine Zustimmung von der Fotocommunity platziert werden..-

Commentaire 26