Ressin


Premium (World), Köln

FRAU AMSEL AUF FUTTERSUCHE

.
- TELEFOTOGRAFIE OHNE STACKING UND BRACKETING -
.
.
- Die Amsel (Turdus merula) ist eine der bekanntesten Singvögel Europas. Mit ihrem schwarzen Gefieder und dem leuchtend gelben Schnabel ist das Männchen leicht zu erkennen, während das Weibchen ein eher braunes Federkleid trägt. Besonders im Garten oder auf einer Wiese kann man die Amsel oft beobachten, wie sie nach Nahrung sucht.

Wenn eine Amsel auf einem Rasen auf Futtersuche ist, bewegt sie sich meist hüpfend oder schreitend vorwärts. Dabei hält sie immer wieder inne und neigt den Kopf leicht zur Seite. Dies dient dazu, Bewegungen im Boden wahrzunehmen – eine Technik, die ihr hilft, Regenwürmer, Käfer oder andere kleine Insekten zu entdecken. Die Amsel nutzt ihren spitzen Schnabel, um die Erde aufzulockern oder Laub zur Seite zu schieben.

Neben tierischer Nahrung frisst die Amsel auch Beeren und Früchte, besonders im Herbst und Winter, wenn Insekten seltener sind. Im Frühjahr und Sommer jedoch sind Würmer und Insekten eine wichtige Nahrungsquelle, vor allem für die Aufzucht der Jungen.

Durch ihre Anpassungsfähigkeit findet man Amseln nicht nur in Wäldern, sondern auch in Städten und Gärten. Ihr melodischer Gesang am frühen Morgen oder späten Abend macht sie zu einem beliebten Vogel.

Die Beobachtung einer Amsel auf dem Rasen zeigt, wie geschickt dieser Vogel Nahrung findet und welche wichtige Rolle er im Ökosystem spielt, indem er Schädlinge reduziert und Samen verbreitet. -



- Ich möchte dir von Herzen für deine Besuche bei meinen Fotos danken und dafür, dass du mir über all die Zeit treu geblieben bist, das bedeutet mir sehr viel. Auch ich freue mich jedes Mal über deine wunderbaren Aufnahmen, den angenehmen Austausch und den herzlichen Kontakt mit dir.

Bleib gesund und optimistisch, genieße die sonnigen Augenblicke des Lebens und entdecke die Schönheit im Kleinen und Unscheinbaren.

Ganz liebe Grüße aus Köln und einen wunderschönen Freitag sowie ein wundervolles Wochenende, Peer. -





- WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE DIE STACKING- UND BRACKETING-MAKROS HOCHLADEN:

Die fotocommunity hat jetzt eine neue Sektion für Stacking- und Bracketing-Makros!

Ab sofort kannst du dort deine beeindruckenden Bilder hochladen, die du mit diesen Techniken erstellt hast, unter: Natur / Natur-Kreativ / Aufnahmetechniken / Natur-Makros/ Natur: Stacking und Bracketing

https://www.fotocommunity.de/natur/natur-stacking-und-bracketing/21543

Es ist sinnvoll und angemessen, deine Stacking- und Bracketing-Makros an der richtigen Stelle hochzuladen, anstatt sie unter "Natur-Makros" einzuordnen. Dadurch können sie leichter von denjenigen gefunden werden, die gezielt nach solchen Makros suchen, und es verhindert Verwirrung bei anderen Nutzern. Indem du sie korrekt einsortierst, trägst du dazu bei, die Übersichtlichkeit und Nützlichkeit der fotocommunity-Plattform für alle zu erhöhen. -



- In meinem Profil schreibe ich dir das, was ich sonst noch wichtig finde. -




- Weitere Amseln findest du in meinem Ordner "Vögel":

https://www.fotocommunity.de/user_photos/2395275?sort=new&folder_id=981969 -


- Wichtiger Hinweis in eigener Sache:
Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von dem Link zur internen Werbung für Fotokurse auf den Bilderseiten meiner bezahlten Mitgliedschaft. Insbesondere lehne ich die Werbung mit FREMDFOTOS mit Namensnennung auf meinen Bilderseiten ab, die ohne meine Zustimmung von der fotocommunity platziert werden. Die Verantwortung für diese Werbungen übernimmt nach BGB/StGB allein die fotocommunity. -

.

Commentaire 80