JUDAS' ERBE: WIE EIN PILZ DIE WELT EROBERT HAT
- KEIN STACK! -
.
- Das Judasohr (Auricularia auricula-judae), auch als Holunderpilz, Mu-Err-Pilz oder Chinesischer Morchel bekannt, ist ein faszinierender Speisepilz mit einer langen kulturellen, medizinischen und ökologischen Bedeutung. Der Pilz verdankt seinen Namen seiner charakteristischen Ohrform sowie einer biblischen Legende, die Judas Iskariot mit dem Holunderbaum verbindet.
Das Judasohr wächst bevorzugt auf abgestorbenen oder geschwächten Ästen von Laubbäumen, insbesondere Holunder, aber auch auf Ahorn, Buche oder Eiche. Es tritt ganzjährig auf, ist jedoch im Herbst und Winter besonders häufig zu finden.
Der Pilz vermehrt sich über Basidiosporen, die von der glatten Innenseite des Fruchtkörpers abgegeben werden. Er spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem er Holz zersetzt und somit Nährstoffe wieder in den Kreislauf bringt.
Der Name „Judasohr“ geht auf die Legende zurück, dass Judas Iskariot, der Verräter Jesu, sich an einem Holunderbaum erhängt haben soll. Der Pilz, der oft auf Holunderbäumen wächst, wurde als Zeichen seiner Reue interpretiert.
In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wird das Judasohr seit über 1.000 Jahren als Heilpilz verwendet. Ihm werden positive Wirkungen auf die Blutgerinnung, das Herz-Kreislauf-System und das Immunsystem nachgesagt.
In asiatischen Kulturen, insbesondere in China und Japan, wird der Pilz unter dem Namen „Mu-Err“ als Delikatesse geschätzt. Aufgrund seiner milden, leicht nussigen Geschmacksnoten und der knackigen Konsistenz ist er eine beliebte Zutat in Suppen, Salaten oder Wokgerichten. -
- Ich wünsche dir ein wunderschönes Wochenende und einen besinnlichen, lichtvollen 1. Advent.
Danke fürs Reinschauen und liebe Grüße und alles Gute aus Köln, Peer. -
- In meinem Profil schreibe ich dir das, was ich sonst noch wichtig finde. -
- Weitere Pilze findest du in meinem Ordner "Pilze & Flechten":
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2395275?sort=new&folder_id=992655 -
- Wichtiger Hinweis in eigener Sache:
Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von dem Link zur internen Werbung für Fotokurse auf den Bilderseiten meiner bezahlten Mitgliedschaft. Insbesondere lehne ich die Werbung mit FREMDFOTOS mit Namensnennung auf meinen Bilderseiten ab, die ohne meine Zustimmung von der fotocommunity platziert werden. Die Verantwortung für diese Werbungen übernimmt nach BGB/StGB allein die fotocommunity. -
.
jbd68 07/12/2024 23:54
Das Bild, eine schöne und saubere Doku, und wieder was Interessantes zum Lesen :)Klasse! VG Björn
Francesco Fusco 07/12/2024 17:01
Un fungo stranissimo ma la foto è bellissima, complimenti!Alfred Photo 04/12/2024 20:39
Schon interessant wie die Natur sich im Kreislauf fügt.Klasse Info und Foto.
VG
Alfred
FotoRK 03/12/2024 23:32
Wieder ganz toll.VG Reinhold
Josef Schließmann 03/12/2024 11:05
Eine sehr schöne Aufnahme vom Judasohr, klasse.LG Josef
Jochen Ostrominski 02/12/2024 20:33
Ein klasse Foto, und wieder etwas hier in der fc gelernt. Diesen interessanten Pilz kannte ich bisher noch nicht. Danke für die gute Info.LG Jochen
CHOISNET Christiane 02/12/2024 17:14
Schönes Makro eines Judasohrs. Dieser essbare Pilz ist etwas gallertartig, wenn er jung ist. LG. Chris.Irene und Nadine 02/12/2024 17:09
Ein sehr schönes Macro !LG Irene und Nadine
Sichtweite 02/12/2024 12:56
Ein erstaunlicher Pilz, vor allem hinter dem biblischen Aspekt. Du zeigst uns hier eine messerscharfe Aufnahme, erstaunlich dass das Ohr noch dran ist (•¿~)Gruß
Jochen
Impressionen vom Niederrhein 02/12/2024 11:21
Bestens von Dir fotografiert lieber Peer!!Eine exzellente Naturaufnahme.
Liebe Grüße Helmut
luciluc 02/12/2024 11:20
Ottima immagine macro, bellissimi i dettagli ! Complimenti !Cari saluti, luciana
Heinz Hülsmann 02/12/2024 9:14
Ein interessantes Motiv, klasse fotografiert mit beeindruckenden Details!VG Heinz
pehuth 01/12/2024 20:16
Was es alles gibt. Tolles Makro.lg petra
Rainey 01/12/2024 19:43
Sehr gute Nahaufnahme dieses besonderen Lebewesens!Wie ein Blick ein eine andere Welt...
VG Verena
UC 01/12/2024 19:30
Sehr schön fotografiert mit beeindruckenden Details. Gefällt mir sehr gut. Lg Uwe