"Terrakottaarmee"
Schon mehrmals "life" gesehen und immer wieder tief beeindruckt!
Beim längeren Beobachten, werden die Soldaten fast lebendig...!
Kommt es davon, daß alle Figuren individuelle Gesichter besitzen?
(Ich kann mich nicht entscheiden, welches Bild mir am Bestens gefällt!)
"Terrakottaarmee ll"
Nicole Zuber
Oder ist die fantastische Arbeit, welche die Archäologen
geleistet haben, so faszinierend?
"Terrakottaarmee lll"
Nicole Zuber
Die Antwort werde ich vielleicht beim nächsten Besuch bekommen!
___________________________________________
Die 1974 von Landarbeitern bei Xi'an entdeckte Grabstätte des Kaisers Qin Shi Huangdi ist einer der
bedeutendsten archäologische Funde des zwanzigsten Jahrhunderts. Bereits im Alter von 13 Jahren (246
v.Chr.), kurz nach seiner Thronbesteigung, ließ der Kaiser mit dem Bau seiner Grabstätte beginnen.
Während der 36 Jahre dauernden Arbeiten waren bis zu 70.000 Arbeiter gleichzeitig mit dem Bau
beschäftigt. Auf einem mehrere tausend Quadratmeter großen Areal wurde eine Grabkammer geschützt
von einer Armee lebensgroßer Tonsoldaten, der Tonsoldatenarmee (Terrakottaarmee), errichtet
Während der Regentschaft von Quin Shi Huangdi wurden die bis dahin unabhängigen chinesischen
Feudalstaaten zum ersten Mal zu einem Großreich vereinigt. Treibende Kraft dieser politisch und
militärischen Meisterleistung war der Kanzler des Kaisers, Li Si, einer der fähigsten Staatsmänner in der
Geschichte Chinas. Weitere Errungenschaften dieses ersten Kaisers des chinesischen Großreichs waren
der Ausbau der große Mauer, die Anlage von Überlandstraßen und Kanälen sowie die Verwendung
einheitlicher Schrift und Währung. Im Alter von 49 Jahren starb Quin Shi Huangdi während einer
Inspektionsreise in die Provinz, und wurde in seiner Grabkammer beigesetzt. Der zweite Sohn von Qin
Shi Huang, Qin Er Shi, der die Herrschaft übernahm, war nicht annähernd so fähig wie sein Vater.
Bereits drei Jahre nach dem Tod des Kaisers kam es zu Aufständen und der Rebellengeneral Xiang Yu
verwüstete die Grabstätte (207 v.Chr.). Die Schächte mit den Tonsoldaten wurden aufgebrochen und ein
großer Teil der Waffen entwendet. Die Holzwände, die die Soldaten umschlossen, wurden verbrannt und
viele Figuren zerstört. 206 v.Chr. wurde Quin Er Shi getötet, und das Ende der Quin Dynastie war
besiegelt. Anders als die Grabstätte von Qin Shi Huangdi wurden die Tonsoldaten in keiner der
zeitgenössischen oder späteren Aufzeichnungen erwähnt. Ihre Entdeckung war deshalb selbst für die
Fachwelt eine Sensation. Bisher wurden mehr als 3000 Soldaten und Pferde sowie mehr als 40.000
Waffen ausgegraben und restauriert, geschätzte weitere 5000 Figuren sind noch im Erdreich verborgen.
- Quelle: www. wikipedia.de -
___________________________________________
1/10 – f/3.5 – ISO 100 – 76.2 (eqv. ~300)
Ohne Stativ, es ist verboten… Kamera am Boden ist erlaubt ;-))
____________________________
Xi'an – 26.05.05
____________________________
My Riam 07/08/2005 22:42
das muss wirklich wahnsinn sein! hat mich schon als kind, nach einem artikel in der ch-er jugend fasziniert! wer weiss, irgendwann...lgmy
Michael Gillich 15/07/2005 15:54
Gefällt mir!lg MIKE
ILO NA 15/07/2005 7:50
Das muss ein ganz besonderes Erlebnis sein, dieser Armee von Terrakottafiguten gegenüberzustehen. Mir gefallen alle Fotos gut und Deine Informationen sind wie immer bestens.lg Ilona
Ulli Pohl 14/07/2005 22:21
sehr schöner schärfeverlauf, beeindruckend gut!lg uli
Helmut Taut 14/07/2005 19:01
Super und man darf sie jetzt auch fotografieren. War früher nicht so.Liebe Grüße
Helmut
Nicole Zuber 14/07/2005 7:13
Tausend Dank! Es freut mich, wie das Motiv, und das Bild, auf Euch gekommen sind. Ganz toll…Schönen Tag u. liebe Grüsschen - Nicole
Rainer Gütgemann 13/07/2005 23:37
Fotografisch finde ich dieses Bild einen Tick besser. Interessanter sind aber die Zusammenhänge, die du hier darstellst.Gruß Rainer
Matthias Derleth 13/07/2005 23:17
Schöne Aufnahme unter widrigen Verhältnissen. Gratuliere.Die Tonarmee möchte ich auch noch sehen. Ich hoffe ich schaff das.
Gruß
Matthias
Ria Jakob 13/07/2005 22:16
der schärfeverlauf und der bildaufbau ist dir hervorragend gelungenlg ria
Walter Schlüter 13/07/2005 21:39
Klasse Bild vom BildaufbauSehr beeindruckend
Walter
don ricchilino 13/07/2005 18:18
beneidenswert diese armee gesehen zu haben und beneidenswert diese schöne aufnahme.lg
don
Mary Sch 13/07/2005 17:54
Das ist schon ein sehr beeindruckendes Foto.Der fantastische Schärfeverlauf bringt mich direkt ins Schwärmen. Ich muß noch viel üben.
LG Marianne
Ilse Jentzsch 13/07/2005 16:00
Zwei solcher importierten Krieger aus China sehe ich bei unserem Nachbarn im Garten stehen.Es grüßt Ilse
Octavia Mycielski 13/07/2005 13:58
ja das stimmt--durch längeres betrachten wird den figuren leben eingehaucht--ich bin beeindruckt--Lydia S. 13/07/2005 12:28
Wunderbar.... ich konnte das leider nicht sehen...Hab da einen Link
http://www.heinzheimberger.de/xian/xian.htm#xian58_14
Durch die Freilegung sind die Figuren sehr gefährdet und drohen zu verfallen... :-(((
Die auftretenden Schäden zeigt dein Bild sehr anschaulich (das Aufrollen der oberen Schicht).
Und zur Ergänzung deiner Ausführungen:
http://www.members.a1.net/petutschnigg/cn03c.htm
lg.
lydia