WINZLING AUF ENTDECKUNGSREISE
.
- MAKROFOTOGRAFIE OHNE STACKING ODER BRACKETING -
.
.
- Herzlichen Dank an alle, die mir bei der Bestimmung von der winzigen Fliege geholfen haben. Es freut mich sehr und ich schätze eure Hilfe.
.
Lieber Rainer (Rainer Gallenmüller
), ich habe im Internet nach Geomyza hackmani recherchiert und bin dabei auch auf Geomyza balachowskyi gestoßen, eine weitere Grasfliegenart, die Geomyza hackmani zum Verwechseln ähnlich sieht. Da ich keinen eindeutigen Unterschied zwischen den beiden erkennen kann, werde ich sicherheitshalber beide Namen angeben. -
.
- Meine Fliege heißt entweder Geomyza hackmani (Grasfliege) oder Geomyza balachowskyi (Grasfliege).
.
.
- Die Fliege, oft als unscheinbares Insekt betrachtet, ist ein faszinierendes Lebewesen, das in vielerlei Hinsicht unterschätzt wird. Diese winzigen Kreaturen, die zur Ordnung der Zweiflügler (Diptera) gehören, spielen eine bedeutende Rolle im ökologischen Gleichgewicht und beeindrucken mit ihrer einzigartigen Anpassungsfähigkeit, ihrem komplexen Körperbau und ihrem erstaunlichen Verhalten.
Fliegen mögen klein sein, doch ihr Körper ist ein Wunderwerk der Evolution. Sie besitzen zwei große Facettenaugen, die aus Tausenden von winzigen Linsen bestehen. Diese ermöglichen ihnen eine nahezu rundum Sicht und eine außergewöhnliche Wahrnehmung von Bewegungen. Ihre Flügel, von denen sie nur ein Paar besitzen, schlagen bis zu 200 Mal pro Sekunde – eine Geschwindigkeit, die sie zu wahren Flugakrobaten macht. Die kleinen, knopfförmigen Anhängsel hinter den Flügeln, die Halteren, dienen als Gleichgewichtsorgan und sorgen dafür, dass die Fliege selbst bei schnellen Wendungen stabil bleibt.
Auch wenn die Fliege oft als Plage betrachtet wird, ist sie für die Natur unverzichtbar. Viele Fliegenarten, wie etwa Schwebfliegen, tragen zur Bestäubung von Pflanzen bei und unterstützen so die Landwirtschaft. Andere Fliegen, wie die bekannte Schmeißfliege, spielen eine wichtige Rolle bei der Zersetzung von organischem Material. Sie helfen dabei, abgestorbene Tiere und Pflanzen abzubauen und Nährstoffe in den Boden zurückzuführen, was den Kreislauf des Lebens erhält.
Fliegen verfügen über einen ausgeprägten Geruchssinn, der in ihren kleinen Fühlern sitzt. Damit können sie selbst kleinste Mengen von Substanzen wie Zucker oder Fäulnisstoffen aufspüren, was sie zu effizienten Nahrungssuchern macht. Ihre Geschmacksrezeptoren befinden sich nicht nur im Mund, sondern auch an ihren Füßen – sie "schmecken" also, sobald sie auf einer Oberfläche landen. Diese einzigartigen Fähigkeiten machen die Fliege zu einem Meister der Anpassung. -
- Ich wünsche dir eine wunderschöne Woche mit viel Freude im Herzen. Danke fürs Reinschauen!
Liebe Grüße aus Köln und alles Gute, Peer. -
- In meinem Profil schreibe ich dir das, was ich sonst noch wichtig finde. -
- WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE DIE STACKING- UND BRACKETING-MAKROS HOCHLADEN:
Die fotocommunity hat jetzt eine neue Sektion für Stacking- und Bracketing-Makros!
Ab sofort kannst du dort deine beeindruckenden Bilder hochladen, die du mit diesen Techniken erstellt hast, unter: Natur / Natur-Kreativ / Aufnahmetechniken / Natur-Makros/ Natur: Stacking und Bracketing
https://www.fotocommunity.de/natur/natur-stacking-und-bracketing/21543
Es ist sinnvoll und angemessen, deine Stacking- und Bracketing-Makros an der richtigen Stelle hochzuladen, anstatt sie unter "Natur-Makros" einzuordnen. Dadurch können sie leichter von denjenigen gefunden werden, die gezielt nach solchen Makros suchen, und es verhindert Verwirrung bei anderen Nutzern. Indem du sie korrekt einsortierst, trägst du dazu bei, die Übersichtlichkeit und Nützlichkeit der fotocommunity-Plattform für alle zu erhöhen. -
- Weitere Fliegen findest du in meinem Ordner "Insekten, Fliegen":
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2395275?sort=new&folder_id=1000511 -
- Wichtiger Hinweis in eigener Sache:
Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von dem Link zur internen Werbung für Fotokurse auf den Bilderseiten meiner bezahlten Mitgliedschaft. Insbesondere lehne ich die Werbung mit FREMDFOTOS mit Namensnennung auf meinen Bilderseiten ab, die ohne meine Zustimmung von der fotocommunity platziert werden. Die Verantwortung für diese Werbungen übernimmt nach BGB/StGB allein die fotocommunity. -
.
Elke 18/02/2025 16:55
Ganz wunderbar hast du diesen Winzling fotografiert. Schärfe und Farben insgesamt sind ganz fantastisch. Ganz wunderbar ins Licht gerückt. LGEAlfredos click 15/02/2025 14:29
Sehr schöne Makro Fotografie mit der eben so guter Info dazu,eine Freude deine Präsentationen.LG von Alfred.
Christiane Delang 14/02/2025 17:00
Ein tolle Makro von dem kleinen Entdecker....Danke und LG ChrisBernd Delang 14/02/2025 16:18
Als würde der kleine Entdecker gebannt in die Tiefe schauen.. Die Grüntöne finde ich eindrucksvoll.LG Bernd
Grabinu 13/02/2025 18:04
gleich stürzt sich der Winzling in die Tiefe oder ins Abenteuer. Sieht toll aus. LG UliKarl Josef Klein 13/02/2025 17:01
Ein sehr feines Makro. LG Karl JosefJoachim Schmid BW 13/02/2025 10:40
Tolles Makro!Gruß Joachim
UlliG 12/02/2025 21:45
Eine Getredefliege oder Grasfiege könnte es sein, laut meiner App..Typisch bei ihr diese schwarzen Flecken auf den zarten Flügeln. Doch keines der Bilder dazu war in so herausragender Qualität gezeigt...Liebe Grüße an Dich - Ulli
Monika Arnold 12/02/2025 21:27
Perfekt dieses Makro von dem Winzling, lieber Peer.Ganz liebe Grüße Monika
jbd68 12/02/2025 20:27
Mir sagt man was von Drosophila - aber die ist wohl noch kleiner... VG Bjrönsieg.spindler 12/02/2025 15:06
Hervorragende Schärfe und satte Farben !LG Siegi
Garfield 78 12/02/2025 6:11
Deine Makroaufnahme ist bestens gelungen! Hier gefällt mir die Farbkombi besonders gut!VLG Nicole
Lila 11/02/2025 23:12
wunderschön , Farben und Foto !L.G. Lila
hpros 11/02/2025 22:08
Den Winzling hast Du meisterlich in feiner Schärfe abgelichtet, Licht und Farben sind ein Genuss!Viele Grüße, Peter
Dario Zeller 11/02/2025 20:45
Feines Makro, herrlich Farben.