Ressin


Premium (World), Köln

ZARTE WEIBLICHE KÄTZCHEN - FRÜHLINGSERWACHEN IN DER NATUR -

.
- MAKROFOTOGRAFIE OHNE STACKING UND BRACKETING -
.
Auf meinem Foto siehst du ein blühendes weibliches Weidenkätzchen - Salix spec -.
.
- Weidenkätzchen, botanisch der Gattung Salix zugehörig, sind eines der ersten sichtbaren Zeichen des Frühlings. Ihre weichen, silbrig-grauen Blütenstände erscheinen oft schon im späten Winter und kündigen die wärmere Jahreszeit an.

Weidenkätzchen gehören zur Gattung der Weiden (Salix), zu der zahlreiche Arten wie die Sal-Weide (Salix caprea) oder die Purpur-Weide (Salix purpurea) gehören. Ihre charakteristischen Kätzchen sind die Blütenstände der Pflanze, die je nach Weidenart männlich oder weiblich sein können. Die männlichen Kätzchen tragen den Pollen, während die weiblichen Kätzchen die Samen entwickeln. Diese frühzeitige Blüte macht die Weidenkätzchen zu einer wichtigen Nahrungsquelle für Insekten wie Bienen und Hummeln.

Die Weidenkätzchen spielen eine zentrale Rolle im Ökosystem. Als frühe Blüher bieten sie Bestäubern in einer Zeit, in der das Nahrungsangebot noch knapp ist, wertvolle Pollen und Nektar. Zudem dienen Weiden vielen Schmetterlingsarten als Futterpflanze. Ihre Zweige und Blätter werden von verschiedenen Tieren als Nahrungsquelle genutzt, und Weidengebüsche bieten zahlreichen Vogelarten Schutz und Nistmöglichkeiten.

In der Kultur Europas haben Weidenkätzchen eine lange Tradition. Sie werden oft als Dekoration für Frühlings- und Osterbräuche verwendet und symbolisieren neues Leben und Wiedergeburt. In der christlichen Tradition werden Weidenzweige mancherorts am Palmsonntag als Ersatz für Palmen verwendet. Auch in der Kunst und Literatur stehen Weidenkätzchen oft für Frühling und Erneuerung.

Weidenkätzchen sind nicht nur ästhetisch ansprechende Frühlingsboten, sondern auch ökologisch und kulturell von großer Bedeutung. Ihre frühzeitige Blüte unterstützt zahlreiche Tierarten, während sie gleichzeitig tief in der Tradition und Symbolik verankert sind. Diese vielseitige Pflanze zeigt, wie eng Natur und Kultur miteinander verbunden sind. -



- Herzlichen Dank für deine Interesse an meinem Bildern, was mich sehr freut.
Ganz liebe Grüße aus Köln und einen bezaubernden Sonntag wünscht dir, dein Fotofreund Peer. -




- ACHTUNG:

Momentan gibt es bei der FC vermehrt Störungen, wodurch Seiten entweder gar nicht oder erst mit erheblicher Verzögerung geladen werden. Daher möchte ich mich dafür entschuldigen, wenn ich mit meinen Kommentaren, Likes oder Favoriten nicht immer rechtzeitig nachkommen kann. -



- In meinem Profil schreibe ich dir das, was ich sonst noch wichtig finde. -



- Weitere Weidenkätzchen findest du in meinem Ordner "Blumen & Blüten, usw.":

https://www.fotocommunity.de/user_photos/2395275?sort=new&folder_id=981968 -



- Wichtiger Hinweis in eigener Sache:
Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von dem Link zur internen Werbung für Fotokurse auf den Bilderseiten meiner bezahlten Mitgliedschaft. Insbesondere lehne ich die Werbung mit FREMDFOTOS mit Namensnennung auf meinen Bilderseiten ab, die ohne meine Zustimmung von der fotocommunity platziert werden. Die Verantwortung für diese Werbungen übernimmt nach BGB/StGB allein die fotocommunity. -

.

Commentaire 90