Trugbild


Premium (World), Nürnberg

Zeltnerschloss Nürnberg

Auch Schloss Gleishammer genannt

Johannes Zeltner (* 12. April 1805 in Eschenbach; † 1. Juni 1882 in Nürnberg) war Ehrenbürger von Wittenberg, Fabrikant und Unternehmer in Nürnberg.

1845 erwarb er durch eine Hochwasserkatastrophe den beschädigten Herrensitz Gleißhammerstraße 4 und baute ihn um. Zu Zeltners Ehren erhielt er den Namen Zeltnerschloss. 1920 erwarb die Reichsbahn den schon 1569 errichteten Sitz, der 1943 ausbrannte. Das 1955 wieder aufgebaute Schloss ist seit 1981 im Besitz der Stadt Nürnberg, die darin einen Kulturladen einrichtete. Heute zählt das auf einer Insel gelegene Schloss zu den reizvollsten Herrensitzen Nürnbergs.
1866 wurde Zeltner Besitzer des Rittergutes Obersteinbach im Landkreis Neustadt/Aisch.[3]
Zeltner erlitt 1878 einen Schlaganfall, in dessen Folge er an Armen und Beinen gelähmt blieb.[1] 1882 verstarb er in Nürnberg. Als typische Unternehmerpersönlichkeit des 19. Jahrhunderts zählt Zeltner zu den Spitzenvertretern der Nürnberger Industrie. Er wurde durch eine Straßenbenennung in Tafelhof geehrt.

Quelle: Wikipedia

Zum Thementag Wie Dazumal
------------------------------------------------------------------------------
In Gedenken an den Dazumal-Tag von Smokey


Commentaire 16