Hallo Martin, Danke für das Lob. Hab gleich mal in Deinen Portfolio gestöbert: sehr gelungene Landschaftsaufnahmen, BA‘s und Sonnenuntergänge!!! Schaue gerne mal wieder vorbei. Grüße Katy
Es freut mich, daß Dir mein Bild "Blühender Obstbaum, Toskana 2" gefällt. Dazu eine, das Bild ergänzende Information:
Anschliessend an einen Aufenthalt in Siena habe ich mich für ein paar Tage in die südlich gelegene, eindrucksvolle Landschaft der Crete Senesi begeben. Kuppelartige Hügel aus grauer Tonerde reihen sich aneinander. Die Farben ändern sich mit der Jahreszeit. Grau ist die Farbe des Tons, Gelb des Sulfates und das satte Grün riesiger Weizenfelder. Zypressen und Kiefern säumen die Wege. Hier habe ich von der kurvenreichen Straße oben den einzeln, in voller Blüte stehenden Obstbaum unten in der morgendlichen Sonne leuchtend entdeckt und fotografiert.
Info zum Bild" Frühlingsabend in der Lagune", welches Dir gefällt:
Die kleine Lagune "Schleienloch" ist ein Naturjuwel direkt am Rhein und Bodensee. Das Schleienloch ist im Biotopinventar Vorarlberg als schützenswertes Biotop ausgewiesen und ein wichtiger Lebensraum für sehr viele geschützte Pflanzen und Tierarten. Es ist ein reichhaltiges Fotomotiv, besonders bei beeindruckenden Lichtstimmungen.
Vielen Dank für dein Lob meines -arschkalten- Bildes. VG von Rainer
Auch für deine lobenden Worte zu meinem Foto vom kleinen Waldsee habe vielen Dank. Ja, für ein solches Panorama braucht es eigentlich ein Stativ, aber ich tue mich schwer damit, das Ding mitzuschleppen und versuche immer wieder ein solches Bild aus der Hand zu machen. Hier, glaube ich, ist es gelungen.
Dankeschön für Kommentar und Lob für das Foto des Kormoran.
Die Spiegelung ist unruhig,aber ich fand sie nicht uninteressant.
Liebe Grüße und eine schöne Woche wünscht Gisela
Zum Bild Tristram Star, welches Dir gefällt, zur Ergänzung des Bildes eine Information:
Den Tristram Star habe ich bei meiner Jerusalemreise auf dem ehemaligen Herodes-Palast auf der Felsenfestung Masada, ca. 400m über dem nahe gelegenen Toten Meer fotografiert. Sie fliegen in Schwärmen herum und können aus nächster Nähe fotografiert werden.
Masada ist eine der bekanntesten archäologischen Stätten Israels, Nationalsymbol und Weltkulturerbe der UNESCO. Erbaut wurde Masada
40 v.Chr. bis 30 v.Chr. von Herodes dem Großen zu einem prächtigen Palast als Zufluchtsort vor Feinden mit Burg, Lagerräumen, Wasserzisternen, Synagoge und einer großen, alles umgebenden Mauer, mit Wachttürmen. Nach der Zerstörung des Zweiten Tempels (70 n. Chr.) in Jerusalem durch Titus, flüchteten viele jüdische Rebellen und ihre Familien auf den Gipfel. Als es den Römern gelungen war, eine Bresche in die Mauer Masadas zu schlagen, empor gekommen durch den Bau einer Rampe, beschlossen die Rebellen, lieber gemeinsam zu sterben als in die Knechtschaft der Römer zu gelangen. Es nahmen sich alle bis auf zwei Frauen und fünf Kinder, die sich in den Zisternen versteckten und später ihre Geschichten erzählten, das Leben. Ein fürchterliches, wirkliches Geschehen.
Info, Ergänzung zu meinem Bild "Morgenspaziergang im Raureif",
welches Dir gefällt:
Das, in meiner Nähe befindliche Naturschutzgebiet "Ried" im Rheintal ist ein großer, naturbelassener Bereich mit markanten Bäumen, Tieren und seltenen Pflanzen. Es herrscht Vielfalt.
Jede Jahreszeit sorgt für Abwechslung. Im Winter, besonders bei Raureif ist bei Sonnenschein ein Spaziergang ein Erlebnis von besonderer Art, auch fotografisch.
Der Raureif ist bei Sonnenschein nur von kurzer Dauer und hier gilt die alte Regel, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.
Schöne Grüße und "Gut Licht" aus dem verschneiten Dornbirn,
katy k. 20/04/2021 9:34
Hallo Martin, Danke für das Lob. Hab gleich mal in Deinen Portfolio gestöbert: sehr gelungene Landschaftsaufnahmen, BA‘s und Sonnenuntergänge!!! Schaue gerne mal wieder vorbei. Grüße KatyBC Projekt 18/04/2021 12:51
Guten Sonntag Martin,Es freut mich, daß Dir mein Bild "Blühender Obstbaum, Toskana 2" gefällt. Dazu eine, das Bild ergänzende Information:
Anschliessend an einen Aufenthalt in Siena habe ich mich für ein paar Tage in die südlich gelegene, eindrucksvolle Landschaft der Crete Senesi begeben. Kuppelartige Hügel aus grauer Tonerde reihen sich aneinander. Die Farben ändern sich mit der Jahreszeit. Grau ist die Farbe des Tons, Gelb des Sulfates und das satte Grün riesiger Weizenfelder. Zypressen und Kiefern säumen die Wege. Hier habe ich von der kurvenreichen Straße oben den einzeln, in voller Blüte stehenden Obstbaum unten in der morgendlichen Sonne leuchtend entdeckt und fotografiert.
LG Arthur
Kater_Mikesch 30/03/2021 16:55
Sehr schöne Aufnahmen zeigst du hier, vor allem scheinst du mir ein Spezialist für Spiegelungen zu sein, VG MichaelAnna Samson 24/03/2021 20:27
Vielen Dank Martin für dein Lob und den Kommentar zu Anturium 2.LG Anna
Stebbi 17/03/2021 10:00
Danke für Deinen Kommentar.LG Stephan
JWG-Photography 08/03/2021 22:26
Mit diesen meinem Foto>>>Oceansunset
JWG-Photographygrüße ich und wünsche eine gute neue Woche. lG Jochen
W. Sch. 08/03/2021 13:21
Wow. Bin eben durch Deine Bildersammlung gegangen. Ein riesen Lob. Du hast ein sehr gutes Auge für wirkungsvolle Bilder!!!!!BC Projekt 05/03/2021 21:33
Guten Abend Martin,Info zum Bild" Frühlingsabend in der Lagune", welches Dir gefällt:
Die kleine Lagune "Schleienloch" ist ein Naturjuwel direkt am Rhein und Bodensee. Das Schleienloch ist im Biotopinventar Vorarlberg als schützenswertes Biotop ausgewiesen und ein wichtiger Lebensraum für sehr viele geschützte Pflanzen und Tierarten. Es ist ein reichhaltiges Fotomotiv, besonders bei beeindruckenden Lichtstimmungen.
LG
Arthur
Schloependriewer 04/03/2021 10:13
Es hat mich gefreut, von dir lobende Worte zu meinem Bild vom -Strandwetter- erhalten zu haben. Vielen Dank dafür sagt RainerStebbi 02/03/2021 9:22
Vielen Dank für Deinen Kommentar zur Burg Hopen. Die Ecke des Verkehrsschildes war mir nicht aufgefallen.LG Stephan
Schloependriewer 14/02/2021 4:48
Vielen Dank für dein Lob meines -arschkalten- Bildes. VG von RainerAuch für deine lobenden Worte zu meinem Foto vom kleinen Waldsee habe vielen Dank. Ja, für ein solches Panorama braucht es eigentlich ein Stativ, aber ich tue mich schwer damit, das Ding mitzuschleppen und versuche immer wieder ein solches Bild aus der Hand zu machen. Hier, glaube ich, ist es gelungen.
Gisela A. 09/02/2021 14:33
Dankeschön für Kommentar und Lob für das Foto des Kormoran.Die Spiegelung ist unruhig,aber ich fand sie nicht uninteressant.
Liebe Grüße und eine schöne Woche wünscht Gisela
Stebbi 09/02/2021 9:05
Danke für Deinen Kommentar zu meinem "Hochsitz".LG Stephan
BC Projekt 08/02/2021 13:09
Guten TagMartin,
Zum Bild Tristram Star, welches Dir gefällt, zur Ergänzung des Bildes eine Information:
Den Tristram Star habe ich bei meiner Jerusalemreise auf dem ehemaligen Herodes-Palast auf der Felsenfestung Masada, ca. 400m über dem nahe gelegenen Toten Meer fotografiert. Sie fliegen in Schwärmen herum und können aus nächster Nähe fotografiert werden.
Masada ist eine der bekanntesten archäologischen Stätten Israels, Nationalsymbol und Weltkulturerbe der UNESCO. Erbaut wurde Masada
40 v.Chr. bis 30 v.Chr. von Herodes dem Großen zu einem prächtigen Palast als Zufluchtsort vor Feinden mit Burg, Lagerräumen, Wasserzisternen, Synagoge und einer großen, alles umgebenden Mauer, mit Wachttürmen. Nach der Zerstörung des Zweiten Tempels (70 n. Chr.) in Jerusalem durch Titus, flüchteten viele jüdische Rebellen und ihre Familien auf den Gipfel. Als es den Römern gelungen war, eine Bresche in die Mauer Masadas zu schlagen, empor gekommen durch den Bau einer Rampe, beschlossen die Rebellen, lieber gemeinsam zu sterben als in die Knechtschaft der Römer zu gelangen. Es nahmen sich alle bis auf zwei Frauen und fünf Kinder, die sich in den Zisternen versteckten und später ihre Geschichten erzählten, das Leben. Ein fürchterliches, wirkliches Geschehen.
LG Arthur
BC Projekt 30/01/2021 19:39
Guten AbendMartin,
Info, Ergänzung zu meinem Bild "Morgenspaziergang im Raureif",
welches Dir gefällt:
Das, in meiner Nähe befindliche Naturschutzgebiet "Ried" im Rheintal ist ein großer, naturbelassener Bereich mit markanten Bäumen, Tieren und seltenen Pflanzen. Es herrscht Vielfalt.
Jede Jahreszeit sorgt für Abwechslung. Im Winter, besonders bei Raureif ist bei Sonnenschein ein Spaziergang ein Erlebnis von besonderer Art, auch fotografisch.
Der Raureif ist bei Sonnenschein nur von kurzer Dauer und hier gilt die alte Regel, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.
Schöne Grüße und "Gut Licht" aus dem verschneiten Dornbirn,
LG Arthur