Voir les autres commentaires
  • KLEMENS H. 15/08/2022 10:47

    Du bist aber hartnäckig...   ;-))

    Ein stärker Beschneiden kommt nicht in Frage, wie schon beantwortet.
    Ein Beschneiden, wie Du es vorschlägst auch nicht.
    Ich finde nicht, dass die gespiegelte mittlere Wolke "stört",
    sie ist ja gar nicht dominant - wie überhaupt die gesamten Spiegelungen nicht.

    Ein  Stauchen schon gar nicht, das greift zu sehr in die gewoillte  Bildwirkung ein
    und ist im weitesten Sinne nicht mehr "authentisch"...
    (das habe ich mal nur deswegen gemacht,
    weil die Bilder für einen Kalender "eingepasst" werden sollten,
    bei dem das Quadratformat Vorgabe war -
    und das bei meinen so sorgsam austarierten Rechteck-Formaten... !)  ;-))

    Das Einzige, was hier für mich in Frage kommt,
    wäre ein (weiteres) dezentes Nachdunkeln zum unteren Rand hin,
    um die von euch benannte  Schnittwirkung abzumildern.
    Das hatte ich aber bereits gemacht ! Gerade an der mittleren Wolkenspiegelung... !
    Mehr muss nicht sein...

    Im Übrigen war das Original besonders links weiter gefasst,
    wegen starker Überstrahlungen musste ich dort besonders viel schneiden -
    mit entsprechenden Folgen für den gesamten Bildausschnitt...
    LG Klemens
  • Simbelmyne 15/08/2022 11:33

    es ist DEIN bild und ich will mich mitnichten aufdrängen ;-))
    aber was stauchen angeht, das finde ich, (wenn es im rahmen bleibt!), nicht verwerflicher als ein korrektur von stürzenden linien und andere perspektivkorrekturen.
  • KLEMENS H. 15/08/2022 14:11

    Das kannst Du so meinen... - ;-))
    aber ich sehe noch einen Unterschied zwischen Entzerren und Stauchen.

    Ein Ent-Zerren ist die Rückführung zu unserem Sehen,
    das Stauchen dagegen ist eine Manipulation,
    die sich von unserem Sehen entfernt...

    ...genausowie das Einsetzen von sphärischer Verzerrung eines
    Weitwinkelobjektives - um z.B. eine expressive Wirkung zu erzielen...: ;-))
    Hilfe ! Frühling in dieser Zeit... (Foto-Expression)
    Hilfe ! Frühling in dieser Zeit... (Foto-Expression)
    KLEMENS H.

    Mit anderen Worten:
    ...es hängt eben von der Darstellungsabsicht ab,
    ob ich manipulative Mittel einsetze und ggfs. welche...

    Ganz oben jedenfalls nicht - als ein erlebnishaftes Dokument...
    LG Klemens
  • Simbelmyne 15/08/2022 15:52

    unser sehen arbeitet nicht in vorgegebenen formaten, zwar in etwa 50mm festbrennweite, aber unsere festplatte rechnet auch irgendwelche verzerrungen genauso heraus wie übergrosse kontraste oder ist auch durch schnellstes nachfocussieren in der lage, stacking- und panoramaeffekte zu erzielen, farbstiche zu entfernen etc... von daher ist ein ERLEBNISHAFTES dokument (interessanter ausdruck, der sich eigentlich selbst widerspricht) auch immer etwas subjektives, weil durch unseren körpereigenen photoshop so bearbeitet, wie wir es sehen möchten. Noch dazu vermischt mit der empfindung des augenblicks und der wunschvorstellung, wie wir diese erinnerung als konserve auf dem chip, früher film, sozusagen 1:1 mit nach hause nehmen wollen. Und spätestens dann kommt erstmal die herbe enttäuschung "das hab ich ja ganz anders in erinnerung" und man versucht dann das bild auf der speicherkarte dem auf unsrer körpereigenen festplatte anzupassen...
    In diesem konkreten falle: meine sichtweise käme meiner wunschvorstellung hier mit einer stauchung in diesem format näher, weil ich mir hier unten etwas drandenke, was das format hergibt ;-))
    Ich bin mal so unverschämt zu sagen, weder du noch ich würden eine10%ige stauchung an einem bild wahrnehmen, sei denn, es ist eine sonnenscheibe drauf, die plötzlich zum oval wird, aber selbst das empfinden wir ja z.b. bei manchen sonnenuntergängen als normal.