Voir les autres commentaires
  • Der Könich 20/09/2022 21:08

    nun stamme ich väterlicherseits aus einer durchgehenden linie von- nüchtern betrachtet- irren bastlern mit unerwarteten fähigkeiten (mütterlicherseits bin ich ein stark, was prima zu meinem 'könich des nordens' passt und mich als fantasy-fan outet). ich hatte sogar eine drehbank von meinem vater geerbt. 
    nun darf man menschen nicht in werkzeug pro oder con unterscheiden. lebte ich in einer stadt, so würde ich mich nicht mit einer explosionszeichnung eines rasenmähers auseinandersetzen, um herauszufinden welche teilnummer die abdeckung des riementriebes für den fahrantrieb hat und woher ich sie bekommen kann (weil das blöde mistding gebrochen ist und den riemen gleich mit zerschnitten hat). ich hielte das, als trockenübung aus einer wohnung im dritten stock eines hauses in der (von hier aus) fiktiven (wenn auch möglichen) mozartstrasse in frankfurt/m für eine bemerkenswerte, doch auch ungesunde obsession. soll heissen: ohne notwendigkeit der anwendung ist das vorhalten von equipment sinnfrei. 

    und berühmter als 42? welche zahl sollte das sein?
    :O)
  • Per Anhalter 42 24/09/2022 18:44

    Berühmter als die 42??? Nun, ich habe Dir ja meine Nullitätstheorie vorgetragen ;))) und ich denke, dass wohl die Null die berühmteste Zahl ist ... ich habe null Bock, null Chance, beim Roulette ist die Null weder rot noch schwarz und auch nicht gerade oder ungerade ... sie ist einfach null. Deshalb haben WC's auch die Doppelnull und bei der Modelleisenbahn gab es auch HNull,also H0. Wir kommen vom Punkt Null und gehen zum Punkt Null. Wir denken immer das Leben beschreibe einen Kreis, aber vermutlich ist es eine Null, wenn wir genau hinsehen. Wir kommen mit null und gehen mit null, nur zwischendurch beschweren wir uns das Leben, um die ganze Zeit nach dessen Erleichterung zu suchen. Glaub' mir, bevor ich anfing, zu schreiben, hatte ich null Ahnung, wohin mich meine Worte führen ...vermutlich bin ich also 42Punkt Null ;))), Herr Könich vom Norden.
  • Der Könich 25/09/2022 8:37

    tja, die null als graphische darstellung der lebensspanne ist tatsächlich ein grossartiges modell. denn das leben ist nicht immer gleich einfach, wie es das zurücklegen seines weges entlang des umfanges eines kreises eigentlich sein muss (es sei denn man geht aussen und ist immer oben und der kreis dreht sich um einen punkt ausserhalb seines zentrums. tut er aber nicht.)
    die null bietet indes zwei deutliche steigungsstrecken, die etwa pubertät und die sich schliesslich anhäufenden und kulminierenden geriatrischen auswirkungen versinnbildlichen können. oder halt jeweils das, was einem besonders herausfordernd scheint.
    und ginge man aussen, so wäre es die zweite gefällestrecke, auf der man nach steilem aufstieg schliesslich ins rutschen kommt . . .

    bei der modellbahn gibts sogar noch, neben spur1, TT, N, H0 und Z eine spur null und, obacht, eine spur doppelnull. wobei spur null (aber das wusste ich auch nicht) drei geringfügig verschiedene massstäbe vereint. ich habe übrigens unlängst beim aufräumen einen koffer mit rollmaterial in H0 und dieser in weiterer folge einen liebhaber gefunden.  :O)
    ich meine indes, dass null vor allem anderen die unerfahrenste zahl ist. zurk, der stammesdrittälteste mammutjäger erfasst mit einem blick acht finger (säbelzahnkatze). viereinhalb weitere jäger (der älteste jäger ist durch mehrere arbeistunfälle nicht mehr vollständig und verfügt dadurch- oder eigentlich strenggenommen tut er es nicht- über den grössten anteil an fehlenden einzelteilen). einen halbzahmen wolf. drei hütten. vier frauen. sieben kinder. das alles erkennt er mit einem blick.
    aber er kann, beispielsweise, null brennholz nicht sehen (das resultat daraus kann, weil bekommt, er zu hören und spürt es auch, andere geschichte.). das bedeutet, dass er keine quantifizierung vornimmt, die er in zahlen ausdrückt. er sagt also nicht null, sondern kein. die null ist also unnatürlich.
     
    die null als zahl ist ein relativ junges und genial abstraktes konzept. aber das bedeutet auch, dass alle anderen zahlen, die sich nicht auf die null berufen, schon lange berufserfahrung gesammelt haben, noch ehe diese fabrikneu glänzend auf den plan gerufen wurde. und ich bin sicher, dass sie immer noch auf dem pausenhof (ausserhalb der mathestunden) von den anderen zahlen aufgezogen wird. 

    und jetzt bin ich durchaus froh, dass die null nicht eiförmig ist. denn dann müsste ich die industrielle (eigentlich schrub ich: inDURSTielle, aber das ist um diese tageszeit vollkommen ausgeschlossen) revolution, die in nicht unerheblichem mass auf der kraftübertragung durch riemen befeuert wurde, irgendwie in verbindung mit keil- und anderen riemen und deren möglichkeiten zur beeinflussung von geschwindigkeiten bringen . . . aber das führte bei weitem zu weit.

    und überhaupt wirkt die null kaum bei bedeutsamen zahlen mit. okay, als beiwerk, AD 1066, hastings. aber wo war sie bei der grossen keilerei 333? bei dem auf dieses zwangläufig folgenden 666 (333 ist also nur halb so böse)? wo 1492? bei der feuerwehrnotruftelephonnummer? beim klassischen 911er? das kann daran liegen, dass die null sich in eleganter und nobler zurückhaltung übt, aber es bleiben zweifel und 08/15 ist kein gutes gegenbeispiel (dem man ausserdem ein fröhliches 4711 entgegensetzen könnte) . . . 
    :O)
  • Per Anhalter 42 25/09/2022 18:55

    Ja, natürlich kenne ich auch die anderen Spurbreiten einer Modelleisenbahn. Eine jede Schwester, die mit ihrem Bruder das Zimmer teilen musste, lebte selbstverständlich auch mit einer oder mehreren Lokomotiven zusammen ;))) Bei uns tatsächlich H0. Ich kann nicht verschweigen, dass sie im Winter auf dem einzigen Tisch im Kinderzimmer stand und dann auch noch weit darüber hinausragte. Will sagen - im Winter konnte ich in dem Zimmer null Hausaufgaben machen, wenn ich was zu schreiben hatte ;)) 

    Du meinst, dass die Null nicht bei bedeutsamen Zahlen mitwirkt? Du irrst .... wo kommen denn sonst all die Milliarden her, wenn nicht mit jeder Menge Nullen ... und je größer die Zahlen werden, um so mehr Nullen braucht es ;))) Die Null fängt ganz harmlos an ... als Nichtzahl. 

    Die Null ist wie alle Zahlen, für die wir uns irgendwann eine Bezeichnung ausdachten, nur Teil einer Mengenlehre und null bedeutet nichts, aber sie ist in der Mathematik auch der Äquator zwischen den positiven und den negativen Zahlen. Sie zieht eine Grenze und sagt, dass NICHTS immerhin NULL ist ;)))