"Son"
Die historischen Wurzeln des "Son" reichen etwa in die Mitte des
19. Jahrhunderts zurück. Son entwickelt sich durch die Verschmelzung
von afro-kubanischen Trommelrhythmen, die von afrikanischen Sklaven
nach Kuba gebracht wurde, mit der Gitarrenmusik spanischer Farmer im
ländlichen Osten der Insel. Tanzformen der spanischen Kolonisatoren,
wie Menuett, Contradanza, Bolero oder Zapateado mischen sich mit den
afro-kubanischen Rhythmen zu einem eigenständigen Musikstil. Hinzu
kommt, als weiteres Gestaltungselement, der Frage- und Antwort-Gesang.
Im improvisierten Wechselspiel zwischen Erststimme (meist Tenor) und
Segundo (Bariton), werden alltägliche und auch politische Themen behandelt.
Etwa 1912 gelangt dieser Musikstil in die Hauptstadt Havanna. Waren zu
dieser Zeit die Son-Gruppen meist Trios mit Gitarre im Vordergrund, so
werden die Gruppen im Laufe der folgenden Jahrzehnte immer weiter mit
zusätzlichen Instrumenten aufgestockt zum Sextett oder Septet.
Der Einfluß von Jazz und Blues tritt mit der kubanischen Revolution 1959
zwangsläufig in den Hintergrund durch die Abschottung des Landes gegen
westliche Einflüsse. Son gilt auch als Vorläufer anderer lateinamerikanischer
Musikstile, wie Salsa und Rumba.
Heutzutage, sind überall solche Trios zu treffen. Sei es vor dem Eingang eines
Supermarkts oder im Hotels, vom morgen bis abends, die Touristen leben mit
kubanischer Musik.
____________________________________________
Fortsetzung der Postkarten 2004
____________________________________________
dossier Cartes postales
(57)
____________________________________________
Stefan Stutz 26/09/2004 12:52
Wunderschönes Bild. Es lebt von der hier gezeigten Musik. Das Quadratische Format Deiner Fotos gefällt mir sehr gut. Dieses Format kommt durch die Einheitliche Gestaltung der Fotos viel besser zur Geltung!Stefan
Petra. W. 18/09/2004 19:48
Oh, sie haben Rhythmus im Blut! Ich glaube, ich könnte nicht still sitzen, würde ich sie live hören. Eine super Momentaufnahme.LG
Petra
Nicole Zuber 16/09/2004 7:47
@ Uwe: Geschmack ist oft nicht erklärbar aber immer zum respektieren ;-))@ Allen: Mille mercis
GLG - Nicole
Uwe Korte 15/09/2004 23:00
Mir gefällt etwas an dem Bild nicht aber ich kann nicht so richtig sagen was es ist, eventuell zu knapp beschnitten.........?Gruß Uwe
Thomas. W 15/09/2004 22:32
wie immer bei dir, klasseausschnitt, nicht zuviel, nicht zuwenig..lg
thomas
Olaf Ziehe 15/09/2004 22:17
Die Jungs strahlen Lebensfreude aus. Klasse Aufnahme, Nicole.LG Olaf
Frank- P 15/09/2004 19:55
Es gibt zum Glück noch viele Länder auf der Welt, in denen einfach irgendwo Musik gemacht werden kann.Was haben Behörden und Interessengruppen hier zu Lande nicht alles schon unmöglich gemacht.
Gruß Frank
Stefan S... 15/09/2004 16:22
Sehr schönes Bild! Aufteilung ist gut. Die Dynamik im Bild finde ich auch sehr passend!!!lg Stefan
Matthias Moritz 15/09/2004 15:54
Oder aber "Buena Vista Social Club" von Wim Wenders, sehr zu empfehlen.Manu Chao hat in seiner Musik auch z.T. die leichte Beschwingtheit lateinamerikanischer Musik durchklingen lassen.
hg, Matthias
Rudolf Kasper 15/09/2004 14:22
Es ist immer wieder schoen mit Dir durch die Welt zu reisen und Deine Bilder und Informationen zu geniessen.lg Rudi
Der Biege 15/09/2004 12:42
... die Stimmung kommt ausgezeichnet rüber.Dank auch für die ausführliche Information über Son.
Gruss Biege
Ulli Riemer 15/09/2004 11:28
Bringt richtig Flair rueber,sehr schoenes Postkartenbild - Deine Serie schwillt von Tag zu Tag :-)
Gruss aus Cambéry - bei Top Wetter
Morgen geht es auf den Mont Blanc - OK, nicht bis ganz oben *gg*
LG
Ulli
Thomas Schwarze 15/09/2004 10:39
Ein Bild mit groove! :-)Klaus Kieslich 15/09/2004 10:13
Klasse Bild und Info....fehlt nur noch der musikalische Beitrag....würde gerne mal sowas höhren !Gruß Klaus
Martin Meese 15/09/2004 8:16
Tolle Bildgestaltung und sehr interessante Erläuterung.Gruß aus Damaskus
Martin