"Das Duell"
Bambino gegen Migionne
Kategorie Erstmelken
____________________________________________________
"Die Kuhkämpfe im Wallis"
Nicole Zuber
Im Kampf stossen die Kühe einfach mit der Stirn gegeneinander. Dabei setzen sie
auch ihre Hörner mittels verschiedenen Techniken ein. So können sie ihren Feind
etwa mit der Spitze ihres Horns stechen. Oder sie drücken eine Torsionsbewegung
auf den Hals ihres Gegners auf; eine Technik, die von den Spezialisten „Maillage“
genannt wird. Dasjenige Tier, das sich am schwächsten fühlt, verlässt den Kampf. Es
geschieht auch häufig, dass sich ein Tier kampflos ergibt und so die Überlegenheit
des Gegners akzeptiert. Diese Kämpfe, die von weiblichen Tieren ausgetragen
werden, verursachen nur selten oberflächliche Verletzungen.
(Maillage = Verdrehung)
Fortsetzung folgt...
____________________________________________________
1/125 - f 3.5 - ISO 100 - 50.8mm (eqv. ~200mm) - Kontr. 1
Arena Goler
Raron/CH - 28.03.05 - 14:15
____________________________________________________
Nicole Zuber 04/04/2005 19:22
Danke, Rita, es freut mich sehr - GLG - Nicole
Rita Köhler 01/04/2005 18:37
WOW starkes gutes Bild mit tollen Info!!lieber Gruß Rita
Nicole Zuber 01/04/2005 11:00
@ Ilona: Wie schon gesagt... Es ist nie zu spät ;-)) Danke für die nette Anmerkung!
GLG - Nicole
ILO NA 01/04/2005 7:01
Leider bin ich wieder etwas spät aber ich möchte mich allen Anmerkungen gerne anschließen, ein sehr ausdruckstarkes Foto.lg Ilona
Nicole Zuber 31/03/2005 6:53
@ Eva:
Um die Vorherrschaft, ja, und die damit verbundenen Privilege! Daß bedeutet für die Kuh das schönste Platz auf dem Alp, wo das Gras am grünsten und dichten ist. Keine andere Kuh darf sie dann auf ihr Territorium stören. Wer das grünste Wiese besitzt, har das Vermögen ;-))
@ Reinhard und Matthias:
Die Walliser sagen gerne, daß sie keine echten Schweizer sind – das sagen auch die anderen Eidgenossen ;-)) Schließlich, sind wir auch die jüngsten… erst seit 1815 gehört der Wallis zur Schweiz. Wir haben noch viel zu lernen ;-))
@ Myriam:
Zu schwer für Dich! Lieber schenkst Du Dich eine kleinere, im jeden Touristenlädchen vorhanden ;-))
@ Elvira:
Ne, ne.., sie darf sie behalten… ;-))
@ Allen:
Vielen Dank für die tollen Anmerkungen! Es freut mich immer wieder.
Schönen Tag und GLG - Nicole
Ria Jakob 30/03/2005 21:04
diese aufnahme ist dir sehr gut gelungenlg ria
My Riam 30/03/2005 20:04
schellenursli hätte die glocke auch gern genommen ;-)leute gehen zum rodeo, andere zum stierkampf, die ch-er zum kuhkampf - läss! freue mich auf mehr!
lgmy
Mary Sch 30/03/2005 16:58
Das Halsband mit schönen Muster undder großen Glocke ist ein Hit.
VG Marianne
don ricchilino 30/03/2005 16:45
wußte gar nicht, daß kühe so kämpfen können...die beiden scheinen sich ja ordentlich in die haare zu haben...
ein für mich beeindruckendes foto.
lg
don
Matthias Moritz 30/03/2005 15:36
Kuhkämpfe unter den so friedliebenden Schweizern, da komme ich immer noch nicht drüber hinweg...:-))Der Blick der linken Kämpferin ist wirklich bemerkenswert. Und dann noch die richtige Alarmglocke dazu, dem Gegner endgültig das Garaus zu machen.
Nach dem Karneval eine erneut hochinformative und lebensnahe Reportage über Euch Walliser. Finde ich sowas von klasse!
Gruß
Matthias
Elmar Weder 30/03/2005 13:40
Gute Aufnahme vom Stechfest !!LG Elmar
Michaela Stein 30/03/2005 13:00
Wunderbar eingefangen Nicole:)Man ist wirklich mitten dabei. Die Perspektive ist klasse.
LG
Michaela
Martin Meese 30/03/2005 11:03
Eine super Doku...Gruß aus Damaskus
Martin
Klaus Kieslich 30/03/2005 10:09
Ich finde auch,das diese Rangkämpfe ganz natürlich sind ! Sie gibt es bei Fischen ,Affen....überall in der Tierwelt und natürlich auch beim Menschen.Ein klasse Bild....als wäre man mittenmang !
Ich telie ebenfalls die Meinung von Rudolf !
Bei Stierkämpfen ist das ja was anderes denke ich !
Gruß Klaus
SaRo 30/03/2005 9:04
Klasse Bild - dieser Blick von der linken Kuh ist ja gewaltig! Tolle Aufnahme!lg
Sandra