"Le rabatteur"
____________________________________________________________________________________________________________________
Während den Kämpfen werden nur die sogenannten "rabatteurs" im Ring zugelassen. Sie führen schwächere Kühe
heraus oder gleichstarke Kühe zusammen, damit sie zu kämpfen beginnen und den Ablauf der Kämpfe nicht verzögern.
____________________________________________________________________________________________________________________
"Kuhkämpfe im Wallis"
Die Kuhkämpfe werden im Wallis schon seit 1922 organisiert. Entstanden aus den "Combats d'alpage", den Alpkämpfen, ziehen sie jedes Jahr
mehr Leute in ihren Bann. Mittlerweilen gehören James Bond-Darsteller Roger Moore, Bijoutier Yves Piaget und Walliser Fussball- und
Politik-VIPs zu den Besitzern oder wenigsten den Fans der eigenwilligen, kämpferischen, schwarzen Kühen. Insider sprechen sogar davon,
dass es "en vogue" sei, eine Ringkuh zu besitzen. Eringer-Kühe sind Sympathie-Träger bei Walliser Kantonalbank für ihre Inserate-Kampage
und werben auf Tischsets für den Walliser Tourismus. Und seit Jacques Chirac, der damalige französische Premierminister, am Salon d'Agriculture
einer Eringer Kuh den Kopf gestreichelt hat, sind die massiven, imposant behornten Walliser Kühe in das Bewusstsein der Städter gedrungen.
Die Kuhkämpfe sind ein soziales Ereignis, das im Wallis stark verwurzelt ist. Aber auch für Nicht-Walliser und Kuhhalter anderer Rassen sind
die Hierarchie-Kämpfe der muskulösen Ringkühe faszinierend. Neben den Kämpfen ist das "Sehen und Gesehen werden", der Fendant und das
Raclette ein weiterer Anziehungspunkt für die Besucher und eine ausgezeichnete Werbeplattform für die Walliser Landwirtschaftsprodukte.
- Gelesen im "Schweizerbauer" -
"Ablauf der Kämpfe"
Wer mehr wissen möchte, findet alle Details im folgenden Ordner…
dossier Combats de Reines
(14)
Toutes les infos en français sur les "Combats de Reines" en Valais sur…
http://www.tsr.ch/tsr/index.html?siteSect=746501&sid=4866572
____________________________________________________________________________________________________________________
Aproz/Sion – 11.05.2008
____________________________________________________________________________________________________________________
David Bank 21/05/2008 23:53
Guter Schnitt und Bildaufbau. Ein echter Zuber.Gruß aus London
David
Claude Coeudevez 19/05/2008 9:56
Très belle compo, originale !amitiés
claude
CsomorLászló 18/05/2008 17:55
Artistic!lg
CsL
Christian Knospe 18/05/2008 13:05
ganz stark in der aussage !lg chris
Michael Reinold 18/05/2008 11:50
Starke Perspektive. Ansonsten schließe ich mich Christian an ;)LG Michael
Christian Fürst 18/05/2008 8:47
da sag ich nur: Muuuuuuh!Nicole Zuber 18/05/2008 7:27
@ Irca:
Es ist auch typisch für den Wallis…
Seine Fahne ist rot/weiß mit 13 Sternen…;-))
@ My Riam:
Ja, genau ;-)))
@ Michael:
Nicht getestet ;-))
@ Alle:
Lieben Dank und schönen Sonntag – GLG - Nicole
Michael P.-Becker 17/05/2008 23:07
*hihi*, da wird ja die Milch sauer........Herzliche Grüße Michael
der Uwe. 17/05/2008 22:55
top!! prima schnittund feine erklärung
lg uwe
Klaus Kieslich 17/05/2008 22:34
Ein intensiv wirkendes BildGruß Klaus
polpec 17/05/2008 19:10
Bien vu le cadrage.Pas besoin de plus de personnage, tout est dit dans le bras et le bâton.
@mitiés JP
My Riam 17/05/2008 19:06
zu der serie gehört doch der hutmensch mit den blauen hemd :-)auf mich wirkt die photographie ziemlich dominant, bin mir nicht so sicher, obs mir gefallen soll oder nicht
lgmy
Franz Sklenak 17/05/2008 18:46
Sehr gekonnt zeigst Du uns diese Szenerie. Gefällt mir sehr gut.Liebe Grüsse
Franz
Irca Caplikas 17/05/2008 17:05
bin gespannt auf mehr.Sieht so aus, als wolle er uns in eine Geschichte führen.
Schön finde ich hier auch das Rot des Hemdes, ist doch eine schweizerische Tradition..
lg Irca
Steffi P. 17/05/2008 15:40
Ausgezeichneter Schnitt!! Da braucht es nicht mehr!!Viele Grüße Steffi