Retour à la liste
115 km Fernsicht vom höchsten Berg des Elbsandsteingebirges gestern zur Schneekoppe

115 km Fernsicht vom höchsten Berg des Elbsandsteingebirges gestern zur Schneekoppe

6 367 14

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

115 km Fernsicht vom höchsten Berg des Elbsandsteingebirges gestern zur Schneekoppe

Dabei war diese besonders deutlich Fernsicht vom Hohen Schneeberg in Böhmen (Dezinsky Sneznik) das allerbeste , was ich in "unseren Breiten" in meinem diesbezüglichen "Foto-und Panoramaleben" gesehen habe. Die 1602m hohe Schneekoppe als höchster Gipfel des Riesengebirges wird hier links von der 1435m hohen Kesselkoppe in 100,2 km Entfernung und dem 1555m hohen Lucni hora in 111,1 km rechts eingerahmt. (Siehe dazu auch mein Bild aus dem August)
Für die weniger Kundigen habe ich auch noch ein mit 1 markierte Variante der Schneekoppe darunter gesetzt.
Zu dieser 115 km Sicht ist noch an zu merken, das der weiteste zu sehende Punkt von diesem Stanort in 1303 m Höhe nur 1100m weiter entfernt bei 116,1 km liegt und zwar rechts neben dem Jeschken (Jested)..
Beim Hohen Schneeberg muß man in Richtung Böhmisches Mittelgebirge leider ab Mittag mit der Gegenlichtsituation der leider auch schon tiefer stehenden Sonne leben, wobei ich später natürlich auch noch auf der Nollendorfer Höhe gewesen bin und die Schneekoppe dort in knapp 124km Entfernung sehr gut aufnehmen konnte.
Vom Hohen Schneeberg aus waren an diesem Tag das Elbsandsteingebirge mit derr Sächsischen und Böhmischen Schweiz, das Lausitzer Bergland, das Isargebirge, das Riesengebirge, das Ost- und Teile des Westerzgebirges und das Böhmische Mittelgebirge zu sehen.
Durch den vorher raschen nächtlichen Durchzug eines Tiefs mit Regen
ist es zu dieser für uns Fotografen so wichtigen Westwindkonstellation gekommen, die beim ausräumen des Nebels aus dem Böhmischen Becken ganze Arbeit geleistet hat !!!
Vorgestern als ganze Heerscharen die Sächsische Schweiz am vermeintlich letzten besonders warmen Herbsttag besuchten, war ich morgens auf dem Papststein (leider mit 9 Uhr zu früh) und stand im Nebel. Sicht nor wenige Meter teilweise.

Aufnahmedaten:

Canon EOS 6 d
Canon EF 70-200 L IS USM
1/640
f. 8
ISO 100
200mm KB
20.10. 14 13.24 Uhr Frei Hand
RAW TIF DPP FS CS6

Koordinaten für Freunde ,die die Entfernungen nachvollziehen möchten:
50.87402 n. Br. und 14.03199 ö.L.

Hier noch die Lagebezeichnung der Schneekoppe als höchstem Gipfel des Riesengebirges

Bezeichnung der Lage der Schneekoppe mit der 1
Bezeichnung der Lage der Schneekoppe mit der 1
Velten Feurich


Wer sich die Beschrifungen weiterer Gipfel des Riesengebirges noch ein mal ansehen möchte , der kann das "Beschriftungspanorama" unter dem Panorama von Ende August noch mal nutzen
Sensationelle 125km Sicht von der Naklerov vysina  ins Riesengebirge und sogar zur Schneekoppe
Sensationelle 125km Sicht von der Naklerov vysina ins Riesengebirge und sogar zur Schneekoppe
Velten Feurich

Commentaire 14