7 033 11

Gunther Hasler


Premium (Pro), Augsburg-Land

1/2 mm dicke Schenkel

Die Gemeine Keulenschwebfliege ist so winzig, dass man sie meist gar nicht als Schwebfliege wahrnimmt. Erst das Makro erschließt diese interessante Art, ein faszinierendes Beispiel was die Natur alles auch in Miniaturgröße hervorbringt!

Die Gemeine Keulenschwebfliege (Syritta pipiens), auch Kleine Mistbiene genannt, gehört zur Familie der Schwebfliegen (Syrphidae). Sie kommt in Deutschland weit verbreitet und häufig vor und gilt als ungefährdet. Da sie sehr klein ist, wird sie oft gar nicht wahrgenommen. Wichtiges Merkmal sind die keulenartig verdickten Hinterschenkel, die an der Unterseite kleine Stacheln haben. Die Larven, sogenannte Rattenschwanzlarven, leben in Mist, Kompost oder Pflanzenabfällen.

Lebensraum: verschiedene, z.B. Gewässerränder, Wiesen (auch feucht) sowie Felder und Gärten.
Futterpflanzen/Blüten: Doldenblütler (Apiaceae).
Nahrung Larven: verrottendes Pflanzenmaterial.
Körperlänge: 7 – 9 mm.
Flugzeit: von April bis Oktober in mehreren Generationen.

Commentaire 11

Information

Section
Dossier Andere Insekten
Vu de 7 033
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 60D
Objectif Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Ouverture 9
Temps de pose 1/500
Focale 100.0 mm
ISO 800

Plébiscité par