2 008 6

Elisabeth Hase


Free Account, Jena

18.Dezember

Teil des Severisarkophages in der Severikirche Erfurt

"Der Sarkophag zählt zu den künstlerisch bedeutendsten Ausstattungsstücken der Severikirche. Die vier Reliefplatten der Umfassungswände entstanden zwischen etwa 1360 und 1370 und werden einem Meister des Severi-Sarkophags zugeschrieben. Auf den nahezu vollplastischen Hochreliefs werden Szenen aus dem Leben und Wirken des Heiligen Severus und die Anbetung der Heiligen Drei Könige nach einem Vorbild in der Nürnberger Lorenzkirche von 1360 dargestellt. Es wurde auch vermutet, dass die einzelnen Teile erst einige Zeit nach ihrer Entstehung zu einer Tumba vereinigt worden sind und zuvor einzeln oder in anderem Zusammenhang, vielleicht als Teile eines Lettners mit Ambo, im Kirchenraum standen."

Commentaire 6

Information

Section
Dossier Dezember 2015
Vu de 2 008
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 450D
Objectif Canon EF 28-90mm f/4-5.6
Ouverture 4
Temps de pose 1/15
Focale 28.0 mm
ISO 100