Retour à la liste
(2) Der Gemeine Feuerschwamm (Phellinus igniarius = trivialis)

(2) Der Gemeine Feuerschwamm (Phellinus igniarius = trivialis)

3 332 2

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(2) Der Gemeine Feuerschwamm (Phellinus igniarius = trivialis)

Einer der vielen, oft schwer bestimmbaren Baumpilze.
Auch hier geht die Benennung hin und her; der Weiden-Feuerschwamm, ebenfalls Phellinus trivialis, wird z.T. als Varietät des Gemeinen angesehen, teils auch als eigene Art.
Wenn es schon die Experten nicht so ganz sicher festgelegt haben, freue ich mich einfach an seinem Aussehen und den manchmal in Kulissen wachsenden Poren der Unterseite, die man auf Abb. 3 und 5 gut sehen kann. Das erinnert mich immer an die Pfeifen einer Kirchenorgel.
Abb. 1 zeigt das Wachstum der Einzelpilze in Reihe.
Alle Aufnahmen stammen von dieser schönen Vierergruppe an einer Weide (Salix sp.).

Fund und Fotos: Neukappl/Opf., 7.1.2023.

11.1.2023 f

Commentaire 2

  • alicefairy 12/01/2023 6:57

    prima gezeigt
    Lg Alice
  • Der Könich 11/01/2023 21:09

    so einen kollegen hatte ich auch einmal. naja, mehrere. zumindest waren sie auf der weide zu finden, die ich vor jahren fällen musste. und wirklich interessant war die durchdringung des stammes, denn tatsächlich war auf den ebenen, auf denen der pilz wuchs sehr, sehr wenig belastbares holz übriggeblieben, vielleicht 20% des querschnittes, gefühlt weniger. leider konnte ich keine schöne schnittfläche erzielen . . . 

    trotzdem schön, denn so ist es eben.
    :O)
    lg heinz

Information

Sections
Dossier Pilze
Vu de 3 332
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 550D
Objectif Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Ouverture 13
Temps de pose 1/200
Focale 150.0 mm
ISO 200

Plébiscité par