6 185 0

Die Tania


Premium (Pro), Bochum

***** 50 *****

Lieber PML,
zum 50. Geburtstag alles Liebe.
DieTania + die Ü30 Freunde

Der Hüter der Herden
(II. Gedicht)

Mein Blick ist strahlend wie eine Sonnenblume...
Ich habe die Angewohnheit, über die Straßen zu wandern
und dabei nach rechts und nach links zu schauen
und manchmal auch rückwärts...
und was ich in jedem Augenblick sehe,
habe ich nie zuvor gesehen
und weiß sehr wohl darauf achtzugeben...

Ich kenne den Wesensschauder,
den Kinder spüren würden, wenn sie bei der Geburt begriffen,
daß sie wirklich das Licht der Welt erblickten...
Ich fühle mich alle Augenblicke
für die ewige Neuheit der Welt geboren...

Ich glaub' an die Welt wie an ein Tausendschönchen, weil ich sie sehe.
Aber ich denke nicht über sie nach,
denn denken heißt nicht-verstehen.
Die Welt ward nicht geschaffen, damit wir über sie nachdenken sollten
(denken heißt augenkrank sein),
sondern damit wir sie anschaun und mir ihr einig sind.

Ich habe keine Philosophie, ich habe Sinne...
Rede ich von der Natur, so nicht, weil ich weiß, was sie ist;
sondern weil ich sie liebe, und deshalb liebe ich sie;
denn niemals weiß der Liebende, was er liebt,
noch auch, warum er liebt oder was Lieben ist...
Lieben ist ewige Unschuld
und die einzige Unschuld ist nicht zu denken...

Fernando Pessoa
http://de.wikipedia.org/wiki/Fernando_Pessoa
(1888-1935)

Tausendschönchen (Untertitel: kein Märchen, Originaltitel: Sedmikrásky) ist ein experimenteller Spielfilm der tschechischen Regisseurin Vera Chytilová.
Er wurde 1966 gedreht und ist ein Hauptwerk der Tschechischen Neuen Welle der 60er Jahre.
Tausendschönchen ist auch der deutsche Name des französischen Märchens „Die Schöne und das Biest“.
In lose verbundenen Szenen erzählt der Film von der moralischen Verdorbenheit der Welt, dargestellt in den Handlungen der beiden weiblichen Hauptfiguren Marie 1 und Marie 2.
Die anarchistischen Mädchen richten nicht nur ihre Umwelt auf eine höchst unterhaltsame Weise zugrunde, sondern am Ende auch sich selbst.
Der Film wurde nach Zerschlagung des Prager Frühlings verboten.
Tausendschönchen ist auch ein Name für das Gänseblümchen.

Zoomaufnahme (Teleobjektiv: Tamron AF55-200mm F/4-5.6 LD Macro) am 29. August 2007 mit Canon EOS 350D.
Auslösergeschwindigkeit: 1/250 Sek.
Blende: F/5
Brennweite: 108 mm
ISO-400

Bearbeitung der Ton- Farbekorrektur mit Photoshop7.

Commentaire 0