1 855 8

C. Kainz


Premium (Pro), Wien

Abendzug II

Einem veritablen Abendgewitter verdanke ich die Entdeckung dieser Perspektive von der Terrasse des Hotels Pyrkerhof

und die zufällige Begegnung mit den dort ebenfalls einquartierten Manfred Wolf rail66 und Michael Hafner, denen ich

hier auf der Suche nach einem schönen Überblick auf die spektakuläre Gewitterstimmung zu später Stunde sonst nicht

begegnet wäre. Den malerischen Ausblick auf das Gebirgspanorama und der sich davor über den Pyrkerviadukt

schlängelnden Strecke, nahm ich spontan zum Anlass gleich da zu bleiben, und die nächsten drei Abende, nach den

sonstigen Fotoeskapaden von früh bis spät, hier noch neben einem kultivierten Weißbier und einem feinen Schnitzel

neben dem Stativ, mit Restlichtexperimenten und Langzeitbelichtungen ausklingen zu lassen. Das Foto entstand am

zweiten Abend, an dem sich kurz darauf aber ein noch heftigeres Gewitter, als am Vortag zusammenbraute, und zeigt

das aufgeblendete, und wegen des voranschreitenden LED Umbaus, auch schon bald historische, klassische

Glühlampen - Spitzensignal einer mit einem Güterzug durch den Hochwald talfahrenden 1144 ...

( Ergänzt wird die reizvolle Linienführung durch die Trasse der Standseilbahn auf die Schlossalm )



Spitzensignal Spiegelung
Spitzensignal Spiegelung
C. Kainz
Abendzug
Abendzug
C. Kainz

Commentaire 8

  • rail66 21/12/2012 22:09

    Und ich sehe es erst jetzt und genieße nochmals die Erinnerung an jene Tage und freue mich, dich zu solch schönen Bildern animiert zu haben.
  • Fri Lo 18/09/2012 22:04

    Es beeindruckt mich hier die elegante Linienführung der Bahntrasse, die hier noch einspurich schön in die Landschaft eingepasst ist.
    Desweiteren die mutige Umsetzung in der Dämmerung hat seinen besonderen Reiz.
    Rundum das was ich mag Eisenbahn in der Landschaft.
    VG
    Fritz
  • C. Kainz 29/08/2012 12:41


    Hallo Sebastian,

    Danke für deine umfassende und tolle, persönliche Reaktion !
    Es freut mich sehr, dass dich das Foto so begeistert hat, und ich damit direkt deinen emotionalen Eisenbahn - Nerv getroffen habe. Denn genau das ist mein Anliegen und meine Intuition. Diese Begeisterung, die ich selber jedesmal empfinde, wenn ich meine Motive schaffe, unmittelbar in das Foto zu legen, und mit meiner sehr speziellen Sichtweise auf die Welt der Eisenbahn diesen Nerv beim Betrachter zu treffen, und ihn zu begeistern. Und du bist einer, der den selben Anspruch hat, und auf diesem Klavier auch sehr gut spielen kann, wie die Handschrift deiner eigenen tollen Fotos eindrucksvoll zeigt ! Umso mehr freut es mich, dass du
    dieses Foto zu deinem ersten Favoriten auserkoren hast ...

    Das motiviert mich eventuell noch weitere Varianten zu zeigen.
    Ich habe mich ja 3 Abende lang mit diesem Motiv befasst : )

    Herzliche Grüsse, Christoph
  • SebastianG 28/08/2012 19:15

    Hallo Christoph,

    für mich - ohne Übertreibung - eines der besten Eisenbahnfotos der letzten Zeit in der fc.
    Ich habe mir das Foto schon mehrfach lange angesehen und mich fasziniert immer wieder die herrliche Alpen-Kulisse mit der Ortschaft die sich ins Tal schmiegt, das difusse Licht, die Wolkenbildung, das schöne Viadukt, die dynamische Kurvenführung und das warme, sich in den Schienenköpfen spiegelnde Glühlampenlicht des Spitzensignals.. Gut, das jemand das Alles mal festgehalten hat - ich hätte in dieser Situation wahrscheinlich einfach nur die Vorbeifahrt und den Blick ins Tal genossen, aber nicht fotografiert.
    Die Bildaufteilung empfinde ich gerade richtig.
    Beste Grüße,
    Sebastian
  • Michael Bleckmann 27/08/2012 22:47

    Einfach genial !!

    Gruß Michael
  • Gerhard Huck 27/08/2012 16:35

    Auch wenn mir derselbe Gedanke kam, ob nicht der Zug auf dem Viadukt noch machbar wäre, erkannte ich doch schnell, dass es genau so sein sollte wie Du schreibst: "die Faszination des in der Ferne leuchtenden Spitzensignals darzustellen".
    Und diese Idee kommt wirklich überzeugend rüber und beeindruckt mich, abgesehen von der grandiosen Landschaft im letzten blauen Licht.
    Viele Grüße
    Gerhard
  • C. Kainz 26/08/2012 22:27


    Hallo Stephan,

    Zum näheren Verständnis sollte ich vielleicht noch die Exif Daten ergänzen: f 6,3 1/50 Sekunde, ISO 500. Mit ISO 1600 plus hättest du das mit dem verwendeten, lichtschwachen 18-200mm Objektiv, vielleicht hinkriegen können, den Zug am Viadukt scharf abzubilden. Mir ist es aber darum gegangen die Faszination des in der Ferne leuchtenden Spitzensignals darzustellen. Möglichst rauscharm
    und ohne dem Häuser-Salat im Tal ... : )

    lg, Christoph
  • S. Kainberger 26/08/2012 22:14

    Super Atmosphäre, Christoph ! Da wird man schön neidisch... ;)
    Bei solchen leicht düsteren Stimmungen ist es ja sehr eindrucksvoll, wenn nur die Lichter des Zuges in weiter Ferne zu erkennen ist, obwohl der Zug wahrscheinlich auf dem Viadukt von der Helligkeit noch passabel scharf geworden wäre...

    Nur kann ich mich nicht ganz damit anfreunden, dass der Viadukt, eben aufgrund der Entfernung des Zuges so dominant in der Mitte des Bildes ist.., mit etwas weniger der Bergbahn-Trasse und mehr vom Tal links einbezogen, wäre es für meinen Geschmack noch stimmiger ...

    LG Stephan