3 020 2

K-14


Free Account

ACE HIGH

http://www.sommerschi.com/forum/viewtopic.php?f=8&t=1486

Eigentlich nur zum Scannervergleich angefertigt.
Etwas unterbelichtetes Kodachrome 64 Dia

Digitalisiert mit Imacon Flextight X5, um zu testen, ob es irgendwie möglich ist, den K-14 Film ohne große Verluste zu digitalisieren.

Zum Vergleich das selbe Dia gescannt mit Nikon Super Coolscan 5000.
Hier auch schon nachbearbeitet, um die warmen Farben irgendwie zu "retten".
Leider ohne zufriedenstellendes Ergebnis, da auch die neutralen Töne braun wurden.

K64 - Nikon 5000
K64 - Nikon 5000
K-14
K64 mit Imacon
K64 mit Imacon
K-14


-

Nachtrag vom Mai 2009:

Kodachrome 25 Dias lassen sich mit dem N5000 recht gut scannen.
Nicht nur Schärfe und Auflösung, sondern interessanter Weise auch Farbwiedergabe, Farbdifferenzierung sowie die Verläufe kommen bei gleichen Einstellungen deutlich besser, als beim 64er.
Man erzielt also mit dem Nikon 5000 bei gleichem Farbprofil des Scanners mit dem 25er ein auch farblich deutlich besseres Ergebnis als mit dem 64er.

Natürlich nur bedingt heranzuziehen, da anderes Motiv, welches auch korrekt belichtet ist.
Dennoch von einer gewissen Aussagekraft.

K25 - Nikon 5000
K25 - Nikon 5000
K-14

Commentaire 2

  • K-14 17/04/2009 22:41

    @den gelöschten Anmerker:

    Redest du jetzt auch von Kodachrome, oder eher genrell?
    Es liegt sicher nicht nur an der Software.
    Merkwürdig ist es jedenfalls schon, dass der Nikon in -Kodachrome Einstellung keine akzeptable Ergebnisse erreicht.
    Jedenfalls ist es mit dem Minolta 5400 mit mitgelieferter Software sowie den Imacon Scannern dagegen sehr wohl möglich.
    Bei beiden sogar ohne spezielles Kodachrome Farbprofil (OK, der Imacon arbeitet auch ganz anders)
  • dezember 27/02/2009 16:22

    interessante erklärungen :_)
    kenne mich zwar nicht aus, aber mag irgendwie den altmodischen charme.
    wäre natürlich besser, die störungen im himmel wären wenigstens gleichmäßig :-)

    lg
    pat