Retour à la liste
Ältere Blutmilchpilze und Schleimpilze...

Ältere Blutmilchpilze und Schleimpilze...

418 12

Marco Gi


Premium (Basic), Zürich

Ältere Blutmilchpilze und Schleimpilze...

....oder sind das Schneckeneier?

Die Cam Daten finde ich im Moment nicht,da das Bild von letztem Frühling ist.

Commentaire 12

  • Marco Gi 01/06/2010 0:22

    @Alle,vielen Dank für die AM und das Lob für diese Aufnahme.

    @Burkhard,ich komme seit 2 Monaten nicht mehr in den Wald,meiner in der Nähe ist "Gerodet" und wenn ich mit dem Fahrrad in die Anderen fahren müsste,bin ich schon kaputt von der Fahrt,darum haben meine Motive ein wenig gewechselt,aber das hat nichts mit den Pilzen zu tun.

    @Frank,Ja,die CH kommen vollzählig ans
    Treffen :-))

    LG Marco
  • Gerhard Schuster - lebrac 31/05/2010 13:15

    hoi Marco,
    das ist nicht nur eine besonders reizvolle Motivkombination, sondern auch ein astreines Foto davon.
    echt chic
    LG Gerd
  • Fritz Nafzger 31/05/2010 9:08

    hallo marco

    interessant und schön deine aufnahme.

    lg
    fritz
  • Frank Moser 31/05/2010 8:55

    Feines Bild - tadellos scharf, dezentes Licht und sehr interessante Strukturen. Sehr ordentliches "Uralt-Bild" :-)

    Liebe Grüße
    Frank.

    WAS IST MIT HERBST?!!! KOMMT IHR NUN?
  • Burkhard Wysekal 31/05/2010 0:33

    Gleich 2 verschiedene Schleimer in Eintracht vereint.
    Ich finde momentan nicht mal einen. Die Blutmilchpilze sind schon fast reif, was man von den "Weißen" noch nicht sagen kann. Die Schärfe ist verblüffend und kommt den Strukturen sehr entgegen.
    Die felderige Oberfläche der "Bluter" ist klar zu erkennen und grenzt sich von der filzig, stoppligen Beschaffenheit der frischen Blutmilchpilze ab.
    Licht und Farben kommen sauber rüber.
    Eine gelungene Aufnahme......:-)).
    LG, Burkhard
  • Conny Wermke 30/05/2010 22:02

    Eine faszinierende Aufnahme der kleinen Schleimer.
    Ganz toll aufgenommen

    LG Conny
  • Marco Gi 30/05/2010 21:37

    @Beat,die Schleifspur sehe ich erst jetzt als solches,nachdem Du es geschrieben hast. Ich frage mich wo sehe ich hin,ich habe das Bild bei der BA sicher eine Stunde vor mir gehabt!!
    LG Marco
  • Beat Bütikofer 30/05/2010 21:07

    Eine schöne Kombination, die weissen Dinger werden schon Schleimpilze sein. So offen legen die Schnecken ihre Eier wahrscheinlich nicht. Links sieht es zudem ganz nach einer Schleimikriechspur aus. Schärfe ist super, jedes einzelne Kügelchen ist klar und deutlich zu sehen. Irgendwie stört der angeschnittene Blutmilcher und dann doch nicht. Da die Reihe weiterging stimmt es so.
    Gruss Beat
  • Marco Gi 30/05/2010 20:31

    @Hartmut,Die Kolonne wahr noch länger,darum ist der Angeschnittene darauf - eigentlich hat das mir nicht so gut gefallen und ich habe mal wider nicht daran gedacht den wegzumachen,aber mit Deiner Interpretation macht sich der Angeschnittene doch noch gut.

    @Andreas,ich habe die Schleimis in diesem Bild so BA wie ich es in der Portrait-BA im DVD Lehrgang gelernt habe :-))
    Ich wurde unsicher wegen der ev. "Schneckeneier" weil es scheint als seien die Kügelchen auch übereinander.

    LG Marco
  • Mick-el-Angelo 30/05/2010 20:26

    Sehr schön angerichtet.
    LG, Michael
  • Morgain Le Fey 30/05/2010 20:09

    Ein interessante Kombination verschiedener Schleimpilze (Schneckeneier halte ich für sehr unwahrscheinlich). Bei den weißen Dingern ist es nicht leicht, Strukturen sichtbar zu machen. Das ist Dir hier recht gut gelungen.

    Gruß Andreas
  • Hartmut Bethke 30/05/2010 19:56

    Als würden die Blutmilchler in Kolonne hinein- bzw. hinausmarschieren aus der in sich wunderbar geschlossenen Schleimerkugel. Die Schärfe auf allen Winzlingen ist sehr gut, Marco. Mir gefällt es ohne Abstriche. Die angeschnittenen Wölfchen betonen für mich die Dynamik des Bildes. Kompliment!
    LG Hartmut