Lubeca


Premium (Pro), Buchholz i.d.N.

Altstadtblick

Von der Prager Burg aus hat man einen weiten Blick auf die historische Altstadt mit ihren vielen Kirchen und Türmen. Einer der bekanntesten ist wohl der mächtige Altstädter Brückenturm, der seit dem Jahr 1391 auf dem ersten Pfeiler der Karlsbrücke thront. Obwohl die Jahrhunderte und nicht zuletzt der moderne Großstadtverkehr ihm so zugesetzt haben, dass die Fassade nachgedunkelt ist, kann man auf der Stadtseite immer noch die prächtigen Verzierungen erkennen, die ihn so einzigartig machen. Auf der Brückenseite hingegen wurden sämtliche Verzierungen zerstört, als der Turm im 30-jährigen Krieg von der Kleinseite auf dem anderen Moldauufer aus beschossen wurde.

Durch den Torbogen tritt man heute noch auf die zehn Meter breite und 520 Meter lange Karlsbrücke, die 400 Jahre lang die einzige Verbindung über die Moldau hinweg zwischen Altstadt und Kleinseite war. Ursprünglich eher schlicht konzipiert, wurden ab Mitte des 17. Jahrhunderts die Figuren auf dem Geländer hinzugefügt, die heute noch die Touristen geradezu magisch anziehen. Auch an regnerischen Tagen wie diesem flanieren Hunderte über die Brücke, betrachten die Stände der fliegenden Händler und genießen die Aussicht auf die Burg und die schönen alten Gebäude, die das Moldauufer säumen. Dass allerdings auch das malerische Prag nicht ganz frei von häßlichen Bausünden ist, zeigt das gewaltige Hochhaus im Hintergrund. Mittlerweile hält man sich mit dem Bau derartiger Scheußlichkeiten zurück, um den Titel des UNESCO-Weltkulturerbes nicht zu gefährden. Zum Glück…

Prag im September 2014


Hier noch ein Blick auf das andere Ufer der Moldau

Alte Pracht
Alte Pracht
Lubeca

Commentaire 18

Information

Section
Dossier Prag
Vu de 1 717
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DMC-TZ4
Objectif ---
Ouverture 4.8
Temps de pose 1/160
Focale 27.1 mm
ISO 100

Plébiscité par