9 178 29

Günter Roland


Premium (World), Schwelm

Ambo im Dom zu Aachen

Zwischen den Jahren 1002 und 1014 ließ Heinrich II. im östlichen Umgang einen Ambo errichten, der zu den prunkvollsten Kunstschätzen der Ottonischen Kunst gehört. Die Inschriften am oberen und unteren Rand weisen eindeutig auf eine Stiftung durch Heinrich II. hin, der als REX PIUS HEINRICUS tituliert wird. Die Kanzel besteht aus einem Eichenholzgrund und ist über und über mit Filigranarbeiten, Edelsteinen, mit mehreren kostbaren Gefäßen aus der Antike, achatenen Schachfiguren und vier getriebenen Kupferreliefs mit Evangelistendarstellungen sowie sechs Elfenbeinreliefs des sechsten nachchristlichen Jahrhunderts geschmückt. Nach Vollendung der Chorhalle im Jahre 1414 wurde der Ambo aus dem Oktogon an die heutige Stelle, die Südseite des ersten Chorjoches versetzt. Der hölzerne Treppenaufgang entstand 1782. In den Jahren 1816/17 und 1926 bis 1937 wurde der Ambo umfassend restauriert. Zu hohen Feierlichkeiten ist er bis zum heutigen Tage in liturgischem Gebrauch.

Fotografiert mit Leica V-Lux 114

Commentaire 29

Information

Section
Vu de 9 178
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN V-LUX (Typ 114)
Objectif ---
Ouverture 3.3
Temps de pose 1/25
Focale 18.4 mm
ISO 1600

Favoris publics