Retour à la liste
another view on Methoni I

another view on Methoni I

2 001 11

Klaus + Daniel Benning


Free Account, Mülheim an der Ruhr

another view on Methoni I

Methoni wird bereits in Homers Ilias als Pedasos erwähnt. Die Polis war in der Antike wegen ihres natürlichen Hafens eine bedeutende Hafenstadt. Sie wurde zusammen mit Pylos im Zweiten Messenischen Krieg bis 620 v. Chr. als letzte gegen Sparta von den Messenern gehalten, war anschließend aber bis 370 v. Chr. unter der Herrschaft Spartas. 431 v. Chr. versuchten die Athener erfolglos die Stadt zu erobern.

Während der römischen Bürgerkriege befestigte Marcus Antonius Methoni stark, doch Marcus Vipsanius Agrippa eroberte sie noch vor der Schlacht von Actium. Der römische Kaiser Trajan erklärte Methoni Anfang des 2. Jahrhundert n. Chr. zur freien Stadt. Während der byzantinischen und venezianischen Zeit (ab 1124) wurde die Stadt mit mächtigen, noch heute sehr gut erhaltenen Stadtmauern versehen. Methoni und die an der Ostseite des Fingers gelegene Festung Koroni dienten zu der Zeit als die "beiden Augen Venedigs" auf dem Peloponnes und waren wichtige Stützpunkte für den Schiffsverkehr. 1498 eroberten die Osmanen die Stadt, von 1686 bis 1715 war Methoni noch einmal kurz unter der Herrschaft von Venedig. In dieser Phase bauten die Venezianer die Landseite der Festung mit modernen Bastionen aus, wobei die Arbeiten nicht abgeschlossen waren, bevor sie den Peloponnes räumten. Im Griechischen Unabhängigkeitskrieg wurde die Stadt 1825 verwüstet, aber 1827 durch französische Truppen befreit und an Griechenland übergeben.

Der moderne Ort Methoni wurde nach Aufgabe der Festung etwas weiter landeinwärts errichtet. Es herrscht ein beschaulicher Tourismus.

(Quelle: Wikipedia)

Commentaire 11