Retour à la liste
Appenzeller Bauernhaus

Appenzeller Bauernhaus

1 957 14

Roland Zumbühl


Premium (Complete), Arlesheim

Appenzeller Bauernhaus

Das Appenzeller Bauernhaus ist nicht verwechselbar
mit anderen Bauernhäusern der Schweiz. Hier sehen
wir den Stall, den Wohnteil und rechts die Scheune
mit einem klassischen Tätschdach (Firstwinkel zwischen 90º und 130º).
Ort: Lachen AR (Walzenhausen)
Datum: 29.04.2016

Commentaire 14

  • Cornelia Schorr 10/05/2016 21:52

    Dieses Bauernhaus ist mir sympathisch. Jeder Bereich ist vom anderen getrennt und hebt sich sowohl farblich als auch dachmäßig vom anderen ab :-)
    Das Auto stört mich gar nicht, ich mag Bilder durchaus auch weniger aufgeräumt ;-)

    LG conny
  • Klaus Röntgen 07/05/2016 21:12

    Offensichtlich ist man in den einzelnen Regionen der Schweiz sehr unterschiedlicher Auffassung über die Organisation eines bäuerlichen Betriebes.

    Liebe Grüße
    Klaus
  • Daniel 19 07/05/2016 13:22

    Mir gefält das Appenzellerland und der typische Hausstil. In einem Monat werden die Häuser den üppigen Blumenschmuck vor den Fenstern haben. LG Daniel
  • Roland Zumbühl 06/05/2016 17:06

    @ Hellmut: Im Appenzellerland geht es dauernd bergab und bergauf. Somit bin ich diesem hügeligen Gelände ausgeliefert :-) (Aber ich habe Dich schon verstanden.) Das Auto steht hier, weil der Vater beim Mittagsmahl sitzt. Lachen ist der Name dieses Weilers. Es gibt im Kanton Schwyz sogar eine grosse Ortschaft am Zürichsee, die auch Lachen heisst.
  • Hellmut Hubmann 06/05/2016 14:45

    Mit dir geht es bergab.
    Mit dem Relaunch kommen die Autos.
    >lachen< als Tag verstehe ich nicht soooh sär. Wer lacht wo warum?
    Architektur wie gewohnt. Ein kahles Bäumchen an den Rand gestelllt.
  • Ruth Bernegger 03/05/2016 16:15

    auch gefallen mir die Schatten der " Kistlihalter" auf der Fassade. Ja ja man müsste das Appenzellerland erfinden, wenn es noch nicht existieren würde.
    LG Ruth
  • Roland Zumbühl 03/05/2016 9:00

    @ Arthur: Ich danke Dir für deine Gedanken zum Beschnitt. Doch, auch ein anderer Schnitt ist möglich. Wenn ich "überecks" beschneide, will ich etwas Räumlichkeit andeuten, da hier der Schatten fehlt. zudem wollte ich das hölzerne Kamin nicht beengen. Ich habe das Haus auch frontal aufgenommen.
  • Arthur Baumgartner 02/05/2016 23:22

    Das Licht, die Schärfe und der Z-blaue Himmel ist optimal, bloss der Schnitt an der linken Seite gefällt mir nicht so...aber offenbar ging es nicht besser.
    VG Arthur
  • Gerda S. 02/05/2016 14:59

    Wenn mir jemand im Winkel 90° zu 130° zu nahe kommt und mich berührt dann tätschelt er mich?:-))))) Deine Info ist sehr verständlich abgefasst Roland. Schärfe und Bildaufbau wie gewohnt bei Dir! Gruss Gerda die hofft,dass es zwischen uns bei dem Kommentieren bleibt?
  • aeschlih 02/05/2016 12:12

    Schön und heimelig ist es...
  • ruepix 02/05/2016 12:00

    Die Aufnahme wirst Du wohl bald wiederholen müssen, nämlich dann, wenn die Geranienkästen montiert sind. ;-)
    LG Detlef
  • † Willy Vogelsang 02/05/2016 11:08

    Wie sie sich doch gleichen, diese typischen schönen Appenzeller Bauernhäuser. In einem solchen auf der Vögelinsegg ob Speicher haben wir etliche Tage in den Ferien verbracht. Urgemütlich im Innern!
    WillY
  • Erika Avery 02/05/2016 10:15

    Ich liebe Deine Reise, Deine Erklärungen. Schade, dass für mich das Appenzell auf der entferntesten Seite der Schweiz liegt.
    Liebe Grüsse - Erika
  • Dorothee 9 02/05/2016 9:39

    Schade, das Auto stört. Allerdings stören mich die immer. Hättest du nicht kurz läuten können und fragen, ob sie nicht...

Information

Section
Vu de 1 957
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 6D
Objectif EF24-70mm f/2.8L USM
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/1000
Focale 40.0 mm
ISO 100

Plébiscité par