2 905 12

anne47


Premium (World), Köln

auch Schutzengel...

trauern, wenn ein Mensch gehen muss

Heute begeht die katholische Kirche das Schutzengelfest. Seinen Ursprung hat der Schutzengelglaube im Judentum, doch auch Buddhismus und Islam kennen Wesen, die über jene, die an sie glauben, eine schützende Hand halten.

Der Gedenktag entstand dann aber erst im 15. Jahrhundert in Spanien und Frankreich durch die Verehrung des Erzengels Michael, welcher im Judentum mit dem Erzengel Gabriel als Fürbitter sowie Schutzengel des Volkes Israels gilt. Ab dem 17. Jahrhundert wurde das Schutzengelfest schließlich in der gesamten katholischen Kirche gefeiert, nachdem es Papst Clemens X. im Jahr 1670 verbindlich auf den 2. Oktober gelegt hat.

Eine Befragung des Meinungsforschungsinstitutes Forsa im Auftrag des Magazins Geo ergab 2005, dass ca. zwei Drittel aller Deutschen an Schutzengel glauben. Der Religionspsychologe Sebastian Murken sieht darin einen „Beweis für die Sehnsucht nach persönlicher Fürsorge“. Die Tatsache, dass mehr Menschen an Schutzengel als an einen Gott glaubten, sieht die Theologin Christa A. Thiel darin begründet, dass Engel „greifbarer als Gott“ seien.

https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzengel

https://religion.orf.at/stories/3208916/

Commentaire 12