Retour à la liste
Auf dem Boden der Tats...äähhh des Waldes

Auf dem Boden der Tats...äähhh des Waldes

1 153 5

NaturaFoto


Premium (Pro), Rudolstadt

Auf dem Boden der Tats...äähhh des Waldes

Am lichten des Stadtwaldes (Mischwald) habe ich letztes Wochenende diesen Käfer abgelichtet.

Der Käfer gibt sich mit seiner typischen Form gleich als Mitglied aus der Familie der Weichkäfer (Cantharidae) zu erkennen, dieser hier ist Cantharis paradoxa. Bei den Weichkäfern gibt es oft einander sehr ähnlich aussehende Arten und man sollte den Käfer für eine saubere Bestimmung sorgsam per Makroaufnahmen dokumentieren und auf Details achten wie bspw. Beinfärbungen, Dicke von Fühlergliedern etc. Von C. liburnica unterscheidet sich dieser hier nämlich vor allem dadurch, dass das zweite Fühlerglied nicht verbreitert ist und vom häufigeren C. obscura durch die Form des Halsschildes, die bei letzterem rundlicher ist.

Damit ist auch klar, dass die heute so beliebten Apps anhand von Handyfotos unmöglich sichere Bestimmungsarbeit leisten können. Wenn man aber mit ihnen umzugehen weiß, kann man sie in einer ratlosen Situation dazu nutzen, um sich bis auf eine übergeordnete taxonomische Ebene vorzuarbeiten (bspw. Familie oder Gattung) und dann anhand von seriösen Quellen eine gewissenhafte Bestimmung vorzunehmen.

https://naturafoto.de/weichkaefer-skorpionsfliege-im-wald/

Commentaire 5

  • Axel Sand 20/05/2024 17:54

    Stark gemacht, tolle Schärfe.
    Gruß Axel
  • Lysande 19/05/2024 20:33

    Kennst du eine gute Käfer- und oder Schmetterlings-App? Seek weiß zu wenig.
    Gutes Foto mit sehr gutem Text.
    LG Barbara
    • NaturaFoto 21/05/2024 16:21

      Hallo Barbara; Es ist schon gut, wenn man selbst schon einmal die Familie erkennt (Weichkäfer, Laufkäfer, Bockkäfer usw) und dann bspw. über Kerbtier.de vergleicht :) 
      Obsidentify hilft weiter, wenn man auf dem Schlauch steht, aber sollte anhand seriöser Quellen (Bücher, Kerbtier.de usw) immer überprüft werden.
       
      Liebe Grüße
      Pat
    • Lysande 22/05/2024 14:56

      Selbst Familien erkennen, finde ich auch leichter. Aber was, wenn nicht? Bin keine Käferspezialistin und bei Schmetterlingen funktioniert es einigermaßen, weil ich die schon so viel fotografiert habe. Ich verhaue mich aber trotzdem oft, Butterfly Peter ist meine Rückversicherung, damit ich hier keinen Mist erzähle.
      Ich werde es demnächst ausprobieren, dann kriegst du Rückmeldung.
      Vielen Dank.
      LG Barbara
    • NaturaFoto 22/05/2024 18:47

      Käfer sind auch ein Spezialgebiet für sich mit um die 7.000 Arten in Deutschland^^ Ich kenne mich da auch nicht so gut aus und mache meist nur bestimmte Familien, die gut zu erkennen sind. Ansonsten wie gesagt ist Obsidentify eine gute Hilfe, wenn man gerade ratlos ist - sollte man natürlich immer checken. Manchmal geht auch eine Bestimmung bis auf Artebene nicht. Viel Spaß und Erfolg :)

      Liebe Grüße
      Pat

Information

Sections
Vu de 1 153
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D750
Objectif 150.0 mm f/2.8
Ouverture 16
Temps de pose 1/250
Focale 150.0 mm
ISO 2500

Plébiscité par