15 949 14

makna


Premium (World), München

Ausfahrt E 1790

Der E 1790 Kassel - Marburg war ein nur werktags außer samstags verkehrender Berufsverkehrszug,
der sowohl einen Pack- als auch (an erster Stelle) einen Bahnpostwagen mit sich führte.

Zum Ende des Dampfbetriebs auf der Main-Weser-Bahn - mit Fahrplanwechsel am 28.05.67 wurde
zwischen Gießen und Kassel der durchgehende elektrische Betrieb aufgenommen, ab 20.03.67
war die Fahrleitung unter Spannung - kam es dazu, dass auch hochwertige Schnellzuglok
diesen Eilzug bespannen "durften", wo die Planlok Reihe 41* besser gewesen wäre.
Ellok kamen vor Fahrplanwechsel nur in Ausnahmefällen zum Einsatz - die
links zu sehende E 41 424 bespannte den P 2791 Kassel - Göttingen.

Die Öllok 01 1061 verläßt also am 17.05.67 Kassel Hbf vor diesem "unstandesgemäßen" Eilzug -
auch für sie eine der letzten Leistungen auf der Main-Weser-Bahn, denn bald war ihr letzter
Tag im Bw Kassel: Ab 27.05.67 war die Lok im Bw Hamburg-Altona beheimatet -
vom alten Bahnhof Altona ein Motiv mit einer Schwesterlok:

BR 012 077  DB Hamburg  Sept. 1971
BR 012 077 DB Hamburg Sept. 1971
Mario TI


Über Rheine gelangte 012 061 schließlich ins Deutsche Dampflokomotiv-Museum,
wo sie gut erhalten und heutzutage als kaltes Exponat zu bewundern ist:

http://www.eisenbahn-museumsfahrzeuge.de/index.php/deutschland/staatsbahnfahrzeuge/dampflokomotiven/baureihe-0110/01-1061
https://www.dampflokmuseum.de/das-museum/exponate/dampfloks-normalspur/01-1061-der-starke-renner/

Ein großer Tag
Ein großer Tag
Thomas Reitzel

Schnellzugloks unter sich...
Schnellzugloks unter sich...
Der Stebener


Der Fahrplan des E 1790 ist auch von Interesse: Kassel Hbf ab 16:51 Uhr, Kassel-Wilhelmshöhe
16:58, Guntershausen 17:06/17:07, Gensungen-Felsberg 17:20, Wabern 17:25/17:27,
Borken (Bz Kassel) 17:35, Zimmersrode 17:42, Treysa 17:52/17:54,
Neustadt (Kr Marburg) 18:01, Stadt Allendorf 18:14,
Kirchhaim (Bz Kassel) 18:20/18:21, Cölbe 18:30,
Marburg (Lahn) an 18:35 Uhr.

https://de.wikipedia.org/wiki/Main-Weser-Bahn

* Das Bw Kassel beheimatete im Mai 1967 aber nur noch sieben 41er, von denen zwei just
Anfang Mai z-gestellt worden waren, so dass die 01.10 nun hier "einspringen" mußten.
In Kassel-Bahndreieck waren damals noch 41 091, 112 (z 11.05.67), 116, 142, 204
(z 10.05.67), 255 und 281 beheimatet - 1963 waren's noch 19 aktive 41er.

Harte Arbeit
Harte Arbeit
makna
41 112
41 112
makna

Commentaire 14