Retour à la liste
Bahn-Blicke 02/15 (46)

Bahn-Blicke 02/15 (46)

3 767 6

makna


Premium (World), München

Bahn-Blicke 02/15 (46)

Hopfenland Hallertau: Im Winter geben die Gerüstanlagen der sogenannten Hopfengärten nur für sich, ohne Gewächs, auch ein typisches Bild ab.

Am 03.02.15 sind diese Anlagen zwischen Rohrbach und Pfaffenhofen an der Ilm aus ICE 1509 in meinen Blick gekommen - die Hallertau (Holledau) ist das größte Hopfenanbaugebiet in Deutschland. Nach Meinung bayerischer Bierbrauer gibt's hier auch den Besten !
Aber das ist - im wahren Wortsinn - Geschmacksache.

Neben der Hallertau (83,7 %) wird Hopfen fürs Bier in Deutschland vor allem noch südlich von Nürnberg bei Spalt (2,0 %), zwischen Ravensburg und Tettnang in Oberschwaben (6,7 %) sowie verstreut im Elbe-Saale-Anbaugebiet (7,5 %) kultiviert - in Klammern die Anteile
am deutschen Gesamtanbau. In Österreich sind das Mühlviertel sowie Leuschach in der Steiermark, in der Schweiz
Unterstammheim im Zürcher Weinland, das Fricktal im Kanton Aargau, Wolfwil im Kanton Solothurn
und die Thurgauer Kartause Ittingen für ihren Hopfen bekannt. In Tschechien gibt es
ein Exportgut, das weltweit - so wie die Hallertauer Dolden - große Nachfrage
kennt (und auch zur Zeit des Eisernen Vorhangs kannte): Saazer Hopfen !
Saaz (heute: Zatec) liegt im Egerland ...

... aber das größte Hopfenland ist eben die "Holledau" !

Commentaire 6

Information

Section
Dossier Natur
Vu de 3 767
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN X10
Objectif ---
Ouverture 2.8
Temps de pose 1/320
Focale 7.1 mm
ISO 100