4 438 7

Olaf D. Hennig


Premium (Complete), Korschenbroich

Bahnhof Antwerpen (1)

Die heutige Bahnhofs-Anlage aus den Jahren 1899 und 1905 erhielt eine 186 m lange und 66 m breite Bahnhofshalle aus Stahl nach einem Entwurf des Ingenieurs Clement Van Bogaert. Die Höhe von 43 m berücksichtigte die Abgase der Dampflokomotiven.
Quelle: Wikipedia (auszugsweise)

Die stählerne Skulptur im Vordergrund des Bildes ist kein Denkmal für die doch lästigen Tauben, sondern stellt eine Hand dar, ein Symbol für Antwerpen.

Dass der Name Antwerpen sinngemäß „Hand werfen“ bedeutet und auf die Brabo-Legende zurückgehe, ist eine im 15. Jahrhundert erfundene Geschichte. Eine lokale Spezialität, kleine Schokoladenhände namens Antwerpse Handjes, erinnert an diese Legende.
Quelle: Wikipedia (auszugsweise)

Commentaire 7

Information

Section
Dossier Städtebilder
Vu de 4 438
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DSLR-A350
Objectif ---
Ouverture 8
Temps de pose 1/50
Focale 18.0 mm
ISO 100

Plébiscité par