87 0

makna


Premium (World), München

Bahnhof Tscheljabinsk

Das Empfangsgebäude des Bahnhofs von Tscheljabinsk in einer Archivaufnahme vom Ende des 19. Jahrhunderts.

Tscheljabinsk war der eigentliche Ausgangspunkt für den Bau der Transsibirischen Eisenbahn.
Die Eisenbahn von Westen - über Samara und Ufa - wurde hier 1892 in Betrieb
genommen; vier Jahre später wurde die nördliche Verbindung
nach Jekaterinburg eröffnet. Mit dem Projekt der
"Großen Sibirischen Bahn" (wie die Transsib
ursprünglich genannt wurde) anancierte
Tscheljabisnk zum wichtigsten
Eisenbahnknoten:

Hier war die erste Verbindung zwischen dem europäischen und dem asiatischen Teil Russlands.
Es entstanden in den 1890er Jahren große Auffanglager für die Übersiedler und Bahnbauer.
Der Ort selbst zählte damals rund 20.000 Einwohner - heute leben hier 1,13 Millionen Menschen.

Im März 1891 proklamierte Zar Alexander III. den Baubeginn für die Transsib, und der damalige Zarewitsch
Nikolai, der spätere letzte Zar von Russland, machte in der Nähe von Wladiwostok den ersten Spatenstich.
Von Tscheljabinsk am Ural aus startete zeitgleich ein zweiter Bauangriff von Westen. Aufgrund der
riesigen Entfernungen wurde der Bau der Strecke in verschiedenen Regionen zeitgleich
durchgeführt. 1894 war Omsk vom Ural aus erreicht, im Folgejahr der Ob,
und am 16. August 1898 erreichte der erste Zug Irkutsk.

Hinter dem Ural
Hinter dem Ural
makna

Commentaire 0

La photo ne se trouve pas dans la discussion. De ce fait elle ne peut pas être commentée .